Selbstvermöglichungsstrategien des Erzählers im modernen Roman (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 1998. 302 S. 210 mm)

個数:

Selbstvermöglichungsstrategien des Erzählers im modernen Roman (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 1998. 302 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631340721

Description


(Text)
Das konzeptionelle Umfeld verschiedener Rollentheorien und rollentheoretischer Romaninterpretationen würde durch das Bedenken ästhetischer Implikate früherer Theorieentwürfe (Novalis, Fr. Schlegel) und der ästhetischen Modelle des Rollenverhaltens aus dem modernen Roman (hier soll an Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften erinnert werden) eine tiefere geistesgeschichtliche Dimension gewinnen. Die Arbeit nimmt sich vor, die im modernen und spätmodernen Roman gestalteten Ansätze zu einer modernen Rollenästhetik im Rahmen unterschwelliger Umdeutung von Denkfiguren der Existenzphilosophie und der parallellaufenden Diffusion zentraler Kategorien der Sozialwissenschaften in den geistesgeschichtlichen Bereichen zu erklären.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Frühromantische Ansätze zu einer Rollenästhetik - Robert Musil: das menschliche Dasein als ästhetische Ganzheit - Max Frisch, Martin Walser, Alfred Andersch: der Erzähler zwischen ästhetischer Selbsterfindung und ethischer Selbstfindung - Von der ästhetischen zu der realen sozial-psychologischen Identitätsdiffusion des Erzählers.
(Author portrait)
Die Autorin: Romanita Alexandra Constantinescu, geboren 1970 in Bukarest, Rumänien. Studium der Romanistik und Germanistik, M.A. in Bukarest. Studium der Germanistik und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i.Br. Promotion 1997. Assistentin für Komparatistik an der Universität Bukarest, Dozentin am Institut für Deutsche Studien. Über 70 veröffentlichte Arbeiten, Essays, Rezensionen und Kommentare in rumänischer, französischer und englischer Sprache. Betreuerin der rumänischen Robert-Musil-Ausgabe.

最近チェックした商品