Karl der Große und die theologischen Herausforderungen seiner Zeit (Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte .12) (Neuausg. 1998. 261 S. 210 mm)

個数:

Karl der Große und die theologischen Herausforderungen seiner Zeit (Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte .12) (Neuausg. 1998. 261 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631340288

Description


(Text)
Das Grundanliegen des Werkes ist, der Wechselwirkung von politischer und theologischer Entwicklung im Zeitalter Karls des Großen nachzugehen. Dabei werden die drei großen theologischen Auseinandersetzungen zur Zeit Karls des Großen, der sogenannte Adoptianismus-, der Bilder- und der Filioquestreit, unter dem Gesichtspunkt ihrer sozio-politischen Implikationen betrachtet. Die Arbeit macht anhand eingehender Quellenanalysen deutlich, wie sehr Karl der Große und sein Gelehrtenkreis die seit Jahrzehnten von Rom aus an die Karolinger herangetragenen Ideen zu einer eigenen Herrschaftsprogrammatik ausbaute. Die Untersuchung stellt einen systematischen Neuansatz in der Forschung dar, wird doch die bisher isolierte Betrachtung der großen theologischen Debatten im Zeitalter Karls des Großen durchbrochen. Zahlreiche Quellenfragmente sind dabei in Übersetzung dargeboten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der sogenannte Adoptianismusstreit auf der Iberischen Halbinsel - Die Regensburger Synode (792) - Das Frankfurter Konzil (794) - Die Konzilien von Rom (798) und Aachen (799) - Die literarische Kontroverse um die adoptianische Christologie - Der sogenannte Bilderstreit - Der Ikonoklasmus der byzantinischen Kaiser - Das 7. ökumenische Konzil von Nizäa (787) - Die Stellungnahme Karls des Großen zur Bilderfrage - Die Bilderfrage und die Entwicklung der Kunst im Karolingerreich - Der sogenannte Filioquestreit - Das filioque im Vorfeld der Jerusalemer Kontroverse - Die Jerusalemer Kontroverse - Karl der Große und der Jerusalemer Filioquestreit.
(Author portrait)
Der Autor: Helmut Nagel, geboren 1966, Studium der Evangelischen Theologie in Hamburg; erstes Theologisches Examen 1994. Von 1995 bis 1997 Doktorandenstipendium der Universität Hamburg, seit 1997 Vikar der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Hamburg-Barmbek.

最近チェックした商品