Doppelgänger : Steinmonument, Spiegelschrift und Usurpation in der russischen Literatur. Dissertationsschrift. (Slavische Literaturen .17) (1999. 429 S. 21 cm)

個数:

Doppelgänger : Steinmonument, Spiegelschrift und Usurpation in der russischen Literatur. Dissertationsschrift. (Slavische Literaturen .17) (1999. 429 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631339978

Description


(Text)
In der russischen Literatur ist das Motiv des Doppelgängers an drei Kernbereiche gebunden: Erstens, der «Samozvanec» (Usurpator) versucht, den legitimen Herrscher von seinem Platz zu verdrängen und selbst dessen Stelle einzunehmen. Zweitens, ein stilisiertes Selbstbild in weitgehend autobiographischen Texten führt zu einer imaginären Verdoppelung der eigenen Person in Form einer «Spiegelschrift». Drittens, Steinmonumente beleben sich, verleugnen ihre Zeichenhaftigkeit und verlassen - vermeintlich naturalisiert - das Zeichensystem. Diese Naturalisierung erschafft dem Double eine eigene Geschichte und läßt es aus dem Mythos heraustreten.
Die Studie entwickelt eine stilisierte Typologie aller in den ausgewählten Texten erkennbaren Doppelungen. Dabei geht es nicht um eine Motivsammlung, sondern um eine formale wie inhaltliche Interpretation des Textmaterials. Mit komparatistischen Verknüpfungen durch verschiedene Gattungen und literarische Epochen wird die komplexe Transformationdes Motivs verfolgt. Die Textanalysen schlagen den Bogen von Puskin, Lermontov und Gogol' über Dostoevskij, Brjusov und Belyj bis hin zu Mandel'stam, Nabokov und Sokolov.
(Table of content)
3us dem Inhalt: "Boris Godunovs" Gespenster bei Puskin - Das belebte Standbild als Doppelgänger in Puskins "Der Eherne Reiter" - Romantischer Authentizitätskampf in Lermontovs "Ein Held unserer Zeit" - Der Doppelgänger im Kontext von Ikone und Idol - Die Einsamkeit des beichtenden Schreibenden und die mediale Doppelung - Dostoevskijs "Der Doppelgänger" - Doppelgänger in der realistischen Literatur: Cechovs "Der schwarze Mönch" - Männliche Originalität: die Frau als Doppelgängerin des Mannes - Originalität und Doppelgängerei in Belyjs "Peterburg" - Dichterwort und zaristisches Steinmonument - Nabokovs "Verzweiflung": Selbstbeichte eines gescheiterten Originals - Postmoderne Doppelgänger in Sokolovs "Palisandrija".
(Author portrait)
Der Autor: Alexander Wöll wurde 1968 in Kempten/Allgäu geboren. Er studierte Slavistik, Germanistik, Geschichte und Komparatistik an den Universitäten München, Moskau und Berlin. Promotion 1997. Seither arbeitet er als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Regensburg.

最近チェックした商品