Sprache als Schlachtfeld : Narrative Strategien in der Auseinandersetzung mit dem Vietnamkrieg. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .35) (1999. VIII, 246 S. 210 mm)

個数:

Sprache als Schlachtfeld : Narrative Strategien in der Auseinandersetzung mit dem Vietnamkrieg. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .35) (1999. VIII, 246 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631338988

Description


(Text)
Der Vietnamkrieg stellte sich für Augenzeugen als "unbeschreibliche" Erfahrung dar: Angesichts der Kriegserfahrung erwiesen sich zahlreiche traditionelle literarische Strategien als unangemessen. Entsprechend ist ein Hauptmotiv der Literatur, die dieser Krieg hervorgebracht hat, die Suche nach neuen Möglichkeiten der Verarbeitung und Darstellung. Diese Arbeit untersucht die Bandbreite der resultierenden literarischen Strategien im Spannungsfeld von fiktionalem und faktualem Erzählen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Amerikanische Literatur des Vietnamkrieges - Suche nach Formen der verarbeitenden Darstellung - Annäherung an Formen der Postmoderne.
(Author portrait)
Der Autor: Markus Brückner, geboren 1966, Studium der Amerikanistik, Germanistik und Publizistik an der Freien Universität Berlin. Tätigkeit als Journalist, Übersetzer sowie im Bereich Werbung und PR, Promotion am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品