Medium Sprache (Forum Angewandte Linguistik - F.A.L. .34) (Neuausg. 1998. 198 S. 225 mm)

個数:

Medium Sprache (Forum Angewandte Linguistik - F.A.L. .34) (Neuausg. 1998. 198 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631338940

Description


(Text)
In diesem Band sind Betrachtungen zum Rahmenthema "Medium Sprache" der 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) aus unterschiedlichen Perspektiven zusammengetragen. Neben einer begrifflichen Diskussion der Konzeptualisierung von Sprache als Medium finden sich auch programmatische Überlegungen zum praktischen Einsatz von Sprache im Rahmen öffentlicher bzw. betrieblicher Kommunikation sowie im Rahmen von multimedial gestützter Ausbildung. Weitere spezifische Aspekte der Behandlung des Mediums Sprache aus linguistischer Perspektive finden sich in detaillierten Überblicken, konkreten Anwendungsbeispielen und empirischen Analysen aus den Bereichen Kommunikation, Multimedia und Lernen. Diese Bereiche sind konstitutiv für die Rolle der Linguistik in der Informationsgesellschaft. Es bedarf nicht allzu vieler Spekulation zu der Feststellung, daß aus diesen Bereichen Impulse kommen, die die Entwicklung der Linguistik entscheidend mitbestimmen werden. Die Herausgeber möchten mit der Zusammenstellung dieser Beiträge nicht nur einige gegenwärtige Schwerpunkte angewandter Linguistik umreißen, sondern darüber hinaus auch einige Tendenzen künftiger linguistischer Arbeit aufzeigen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Konrad Ehlich: Medium Sprache - Hartwig Eckert: Vokale Defusionen und ihre methodische Analyse - Sigrid Luchtenberg und Rod Gardner: Plakatwerbung als Weg zu Language Awareness in der Sprachdidaktik - Marco Höhn, Frank Schmitz und Waldemar Vogelgesang: Techno-Flyer: Symbol- und sprachanalytische Deutung - Angelika Storrer und Sandra Waldenberger: Zwischen Grice und Knigge: Die Netiketten im Internet - Annely Rothkegel: Präsentation und Repräsentation in Hypermedia - Eva-Maria Jakobs: Online-Zeitungen: Potentiale und Prozesse - Björn Lilienthal: Hypertextartige Strukturen in der Regionalpresse und neue Möglichkeiten in der Gestaltung von Online-Zeitungen - Stephan Habscheid: Die sprachliche Aneignung von Computermedien - Heiko Kautzor und Ulrich Schmitz: Sprache als ein Medium in multimedialer Lernsoftware - Werner Stiers: Internet und Englischunterricht: Praktische Erfahrungen aus Unterrichtsprojekten - Bernd Rüschoff: Multimedia Autorentools und Authentizität im Fremdsprachenlernen - Dieter Wolff: Überlegungen zu einem Multimedia-Konzept für die Lehre an Hochschulen - Ulrike Grünrock-Kern: Und hinter tausend Phrasen eine Welt: Sprache im wirtschaftlichen Kontext.

最近チェックした商品