- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > romanic linguistics
Description
(Text)
Was Frauen von Männern unterscheidet, ist nicht nur der kleine Unterschied in biologischer Hinsicht, sondern auch eine sprachlich-kommunikative Differenz. Nicht nur moderne Untersuchungen, seien es empirische oder literarische, unterstreichen dies; auch mittelalterliche und antike Autoren machten sich ihre Gedanken dazu. Die Ergebnisse dieser Überlegungen werden von der vorliegenden Arbeit auf den Artus- bzw. Tristanroman angewendet, um auf dieser Grundlage die Funktion und Wirksamkeit weiblicher Kommunikation zu analysieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sprechende Frauen in Theorie und Geschichte - Literarische Ausformungen von Frauen und Sprache - Einzeluntersuchungen: Erec et Enide, Cligès, Yvain, Tristan et Yseut .
(Author portrait)
Die Autorin: Birgit Arendt wurde 1970 in Siegen geboren. 1989-1995 Magisterstudium der Anglistik, Romanistik und Wirtschaftswissenschaften in Siegen und Aberdeen. 1995-1997 Wissenschaftliche Hilfskraft. 1996-1998 Lehrbeauftragte. 1998 Promotion.