Jetzt reden wir! : Das Kommunikationsverhalten der Frauen im französischen Artusroman des Mittelalters. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1998. 188 S. 210 mm)

個数:

Jetzt reden wir! : Das Kommunikationsverhalten der Frauen im französischen Artusroman des Mittelalters. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1998. 188 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631338476

Description


(Text)
Was Frauen von Männern unterscheidet, ist nicht nur der kleine Unterschied in biologischer Hinsicht, sondern auch eine sprachlich-kommunikative Differenz. Nicht nur moderne Untersuchungen, seien es empirische oder literarische, unterstreichen dies; auch mittelalterliche und antike Autoren machten sich ihre Gedanken dazu. Die Ergebnisse dieser Überlegungen werden von der vorliegenden Arbeit auf den Artus- bzw. Tristanroman angewendet, um auf dieser Grundlage die Funktion und Wirksamkeit weiblicher Kommunikation zu analysieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sprechende Frauen in Theorie und Geschichte - Literarische Ausformungen von Frauen und Sprache - Einzeluntersuchungen: Erec et Enide, Cligès, Yvain, Tristan et Yseut .
(Author portrait)
Die Autorin: Birgit Arendt wurde 1970 in Siegen geboren. 1989-1995 Magisterstudium der Anglistik, Romanistik und Wirtschaftswissenschaften in Siegen und Aberdeen. 1995-1997 Wissenschaftliche Hilfskraft. 1996-1998 Lehrbeauftragte. 1998 Promotion.

最近チェックした商品