Vom Brodverein zur co op (Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften / Scandinavian University St .1) (Neuausg. 1998. 402 S. 210 mm)

個数:

Vom Brodverein zur co op (Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften / Scandinavian University St .1) (Neuausg. 1998. 402 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631338452

Description


(Text)
Diese Arbeit ist die erste gründliche Analyse der deutschen Genossenschaftssprache. Das dafür verwendete, umfangreiche Korpus wurde in den Archiven und Bibliotheken der genossenschaftlichen Institutionen in Deutschland gesammelt und teilweise elektronisch verarbeitet. Durch fachsprachliche Beispiele wurde die Rolle der semantischen Nähe der Teile eines komplexen Terminus innerhalb desselben fachsprachlichen Terminifeldes als entscheidender Faktor bei der fachinternen Terminibildung betont, und die Art und der Grad dieser Beziehung wurden durch Paraphrasierungen festgestellt. Die Verwendung der Kollokationen bei der Monosemierung und Bedeutungsverschiebung der Fachausdrücke und die Qualität der Kollokationen im Fachtext als Wegweiser zum richtigen ideologischen Hintergrund wurden durch die für die Korpusanalyse entwickelten Muster bewiesen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Semantische Beziehungen und Wortbildung der komplexen Termini - Diachrone Betrachtung der fachsprachlichen Kerntermini Genossenschaft und Genosse in der Fachliteratur - Rolle der Gesetzgebung in der Normung genossenschaftlicher Termini - Widerspiegelung der gesellschaftlichen Umbruchszeiten in Genossenschaftstexten.
(Author portrait)
Die Autorin: Irmeli Helin wurde 1944 in Turku/Finnland geboren. 1963-66 Studium an der Wirtschaftsuniversität Turku. Examen 1966. 1966-72 Übersetzerin in einer Importgesellschaft. Ab 1980 eigenes Übersetzungsunternehmen. Übersetzungen von zahlreichen Fachzeitschriften und über 200 literarischen Werken aus unterschiedlichen Fachgebieten und Sprachen. Ab 1991 sprachwissenschaftliches Studium an der Universität Helsinki. M.A. 1994. 1995 Aufnahme in die linguistische Doktorschule der Universität Helsinki.

最近チェックした商品