Die Stellung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der nationalen Zentralbanken in der Wirtschafts- und Währungsunion n : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2521) (Neuausg. 1998. LV, 468 S. 210 mm)

個数:

Die Stellung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der nationalen Zentralbanken in der Wirtschafts- und Währungsunion n : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2521) (Neuausg. 1998. LV, 468 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631338254

Description


(Text)
Mit dem Vertrag von Maastricht wird die primärrechtliche Grundlage für die Errichtung eines Europäischen Systems von Zentralbanken (ESZB) geschaffen. Der Aufbau des ESZB und die Übertragung nationaler Hoheitsrechte auf die Europäische Zentralbank führen zum vorläufigen Höhepunkt monetärer Integration in Europa. Die institutionellen und materiell-rechtlichen Regelungen wirken prägend für die künftige Wirtschafts- und Währungsverfassung der Gemeinschaft. Der vorausgehende Prozeß ist durch eine stetige Intensivierung der Beziehungen in der Wirtschafts- und Währungspolitik der Mitgliedstaaten sowie eine zunehmend institutionalisierte Zusammenarbeit der nationalen Zentralbanken gekennzeichnet. Unter Darstellung und kritischer Würdigung dieses Integrationsprozesses wird die Stellung der Europäischen Zentralbank und der nationalen Zentralbanken nach dem Vertrag von Maastricht untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Vertrag von Maastricht als Rechtsgrundlage für die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken in der Wirtschafts- und Währungsunion - Der Vollzug des Stufenplanes zur Errichtung des ESZB - Institutionelle Vorbereitung und Intensivierung des Konvergenzprozesses - Das Europäische Währungsinstitut - Die Unabhängigkeit des ESZB.
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Weinbörner wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau studierte sie von 1988 bis 1993 an der Universität Bayreuth Rechtswissenschaften. Dort absolvierte sie auch eine wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung für Juristen. Heute ist sie als Rechtsanwältin in Frankfurt am Main tätig.

最近チェックした商品