- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das Buch gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. In der Empirie wird eine Analyse der französischen Periphrasen der Phase (Aktionsart) vorgenommen. Im theoretischen Teil wird das zur Analyse notwendige Instrumentarium entwickelt. Besonders wichtig dabei ist die Trennung zwischen Syntaxebene mit dem Verb und den syntaktischen Funktionen und Prädikationsebene mit dem Prädikator bzw. prädikativen Kern sowie den dazugehörenden Aktanten und Rollen. Es wird ein erster Versuch unternommen, die möglichen Elemente der von dem Verbum finitum, den weiteren Auxiliaren und dem Prädikator gebildeten Kette aufzulisten und zu klassifizieren. Die empirische Analyse zeigt für jede untersuchte Periphrase auf, welche Werte sie der gesamten Prädikation bringt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur Theorie: Verb und Prädikator - Kategorien der grammatischen Bedeutung und semantische Funktionsklassen - Aspekt, Aktionsart und Zeitcharakter - Auxiliare und prädikativer Kern - Zur Empirie: Rahmen und Methode der Untersuchung - Aktionale Verben der Phase als Modifikatoren des Zeitcharakters.
(Author portrait)
Die Autorin: Françoise Pouradier Duteil hat Psychologie, Romanistik und Linguistik sowie auch Musik in Grenoble, Montpellier und Wien studiert. Sie war zuerst Grundschullehrerin und dann Lehrkraft am französischen Kulturinstitut in Wien. Seit 1972 an der Universität Bremen im Studiengang Romanistik tätig, ist sie jetzt dort Professorin für romanische Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Französisch. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind deskriptive Linguistik, insbesondere das Verb, Morphologie und Syntax, Lexikologie und Lexikographie sowie Mehrsprachigkeitsforschung.