Schulische Integration Behinderter in Deutschland und Spanien : Ein empirischer Beitrag zur komparativen Sonderpädagogik. Dissertationsschrift (Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik .21) (Neuausg. 1999. 275 S. 210 mm)

個数:

Schulische Integration Behinderter in Deutschland und Spanien : Ein empirischer Beitrag zur komparativen Sonderpädagogik. Dissertationsschrift (Münchener Beiträge zur Sonderpädagogik .21) (Neuausg. 1999. 275 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631337950

Description


(Text)
Das Bildungswesen ist mehr und mehr von einer Europäisierung betroffen. Bevor Europäer im Bildungswesen voneinander lernen können, müssen sie erst das jeweils kulturspezifische Erziehungssystem der Partner kennen und sich der eigenen Besonderheiten bewußt werden. In dem Buch werden bildungspolitische Ausgangsbedingungen in Deutschland und Spanien dargestellt, wobei die konzeptionelle Weiterentwicklung hin zur schulischen Integration eine zentrale Rolle einnimmt. Das jeweilige Verständnis beider Länder bezüglich schulischer Integration sowie Maßnahmen zur Durchführung werden dargestellt. Methodische Grundlage waren Forschungsaufenthalte in Spanien, im Saarland und in Berlin. Darüber hinaus wurde eine empirische Studie durchgeführt, bei der die Zufriedenheit der am Integrationsprojekt beteiligten Lehrer ermittelt wurden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sonderpädagogik im Umbruch - Sonderpädagogische und integrative Pädagogik in Deutschland und Spanien - Empirische Studie: Fragebogen zur Berufszufriedenheit der Lehrer - Hospitationsberichte aus Spanien und Deutschland.
(Author portrait)
Die Autorin: Kathrin Wilfert, geboren 1969, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (1989-95) und an der Universidad Complutense in Madrid (1994/1995). Während ihres Auslandsaufenthaltes, der durch ein Stipendium des Spanischen Auswärtigen Amtes finanziert wurde, verfaßte die Autorin ihre Hausarbeit über das spanische Sonderschulsystem. Sie begann das Zweitstudium Deutsch als Fremdsprache (1992-94) und unterrichtete am Goethe Institut in Madrid (1996/97). Promotion in Sonderpädagogik von 1995-98 in Madrid und München. 1997 Beginn des Referendariats am Förderzentrum Pfaffenhofen.

最近チェックした商品