Verfassungsrechtliche Grenzen bei der Erteilung von Erziehungsmaßregeln und Zuchtmitteln gegenüber Jugendlichen und Hera : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2470) (Neuausg. 1998. 1071 S. 210 mm)

個数:

Verfassungsrechtliche Grenzen bei der Erteilung von Erziehungsmaßregeln und Zuchtmitteln gegenüber Jugendlichen und Hera : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2470) (Neuausg. 1998. 1071 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631337820

Description


(Text)
Um die Reform des Jugendstrafrechts gibt es in den höchsten politischen Gremien, der Fachliteratur und den Medien eine ständige Diskussion. Dabei wird jedoch ausschließlich die Problematik einer Verschärfung oder Liberalisierung des Jugendgerichtsgesetzes behandelt, das heißt die einfachgesetzliche Ebene. An dieser Diskussion beteiligt sich die Arbeit insoweit in anderer Form, als sie die grundlegenden verfassungsrechtlichen Grenzen herausarbeitet, die es bei der Erteilung von jugendstrafrechtlichen Maßnahmen zu beachten gilt. Nach einer allgemeinen Einführung in das Jugendstrafrecht wird im Hauptteil der Arbeit - nach Behandlung grundlegender Verfassungsprinzipien wie beispielsweise des Bestimmtheitsgebotes und des Verhältnismäßigkeitsprinzips - ausführlich auf die Vereinbarkeit der jugendstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Erziehungsmaßregeln und Zuchtmittel mit einzelnen Grundrechten des jeweils Berechtigten eingegangen. Dabei liefert die Arbeit auch einen umfassenden Beitrag zur Problematik der grundrechtlichen Eingriffs- und Schrankendogmatik. Wegen der überwiegend inhaltlichen Gleichartigkeit jugendstrafrechtlicher Weisungen und Auflagen mit den flankierenden allgemein-strafrechtlichen Maßnahmen - z.B. bei der Strafaussetzung zur Bewährung oder der Führungsaufsicht - ist die Arbeit auch für die mit dem Strafgesetzbuch befaßte Rechtsprechung und Literatur von Bedeutung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grundlagen des Jugendgerichtsgesetzes - Stand der Reformüberlegungen - Zitiergebot - Bestimmtheitsgebot - Verhältnismäßigkeitsprinzip - Grundrechtsmündigkeit - Grundrechtliche Eingriffsdogmatik - Schrankenproblematik - Vereinbarkeit einzelner Grundrechte der Jugendlichen, Heranwachsenden und Eltern mit den jugendstrafrechtlichen Rechtsfolgen der Erziehungsmaßregeln und Zuchtmittel - Verfassungsrechtliche Vereinbarkeit bestimmter einfachgesetzlicher Auslegungen - EMRK.
(Author portrait)
Der Autor: Detlev Brodkorb, geboren 1968, studierte von 1987 bis 1993 Rechtswissenschaft in Hamburg und Freiburg. Danach leitete er Verwaltungsfachlehrgänge in Mecklenburg-Vorpommern und war als Korrekturassistent an der Universität Hamburg tätig. 1998 endete das Referendariat in Hamburg mit Bestehen des 2. juristischen Staatsexamens.

最近チェックした商品