- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Die Geschichte von Catalina de Erauso, einer spanischen Nonne, die im 17. Jahrhundert aus ihrem Kloster floh und sich als Mann verkleidete, um dann in Chile und Peru im spanischen Heer gegen die indianische Bevölkerung zu kämpfen, gehört zweifellos zu den spannendsten Stoffen der Lateinamerikanistik. Dieses Buch behandelt die Rezeption ihrer Autobiographie und ordnet sie in den literaturhistorischen Kontext ein zwischen Soldatenautobiographie und novela picaresca . Im Hauptteil wird der gesellschaftliche Hintergrund der Autobiographie beleuchtet - das Bild der Frau im 17. Jahrhundert sowie ihre Möglichkeiten der Verkleidung im Theater der Zeit und in zeitgenössischen Mythen. Reflexionen über Körper und Sexualität werden in höchst interessanter Weise mit der Auslegung des Textes verbunden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Autobiographie als literarische Gattung - Vom literarischen Kontext - Zwischen Soldatenautobiographie und novela picaresca - Vom gesellschaftlichen Kontext - Das Bild der Frau/Von der Verkleidung/Geschlecht und Sexualität.
(Author portrait)
Die Autorin: Cornelia Lotthammer wurde 1969 geboren und studierte Lateinamerikanistik, Publizistik und Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Zur Zeit arbeitet sie an ihrer Promotion.