Wiener Wirtschaft 1945-1998 : Geschichte - Entwicklungslinien - Perspektiven (Neuausg. 1999. 236 S. 210 mm)

個数:

Wiener Wirtschaft 1945-1998 : Geschichte - Entwicklungslinien - Perspektiven (Neuausg. 1999. 236 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631337394

Description


(Text)
Wie kaum eine andere Metropole mit Ausnahme Berlins erlebte Wien in den Jahren seit 1989 eine grundlegende geopolitische Neupositionierung. Diese blieb nicht ohne Folgen auf den Strukturwandel, den die Wiener Wirtschaft nach 1945 durchlebt hatte und der die Performance der urbanen Ökonomie lange Zeit prägte. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die langen Linien dieses Wandels ebenso wie die Zäsur der neunziger Jahre und die mit Ostöffnung, EU-Beitritt Österreichs und EU-Erweiterung verbundenen Chancen und Herausforderungen. Der Bogen der behandelten Themen spannt sich von der Deindustrialisierung und Tertiärisierung, der Positionierung im europäischen Städtenetzwerk, der Technologiepolitik bis zu Problemen des Arbeits- und Wohnungsmarktes, sowie Einkommensverläufen und -disparitäten. Ziel des Bandes ist es, einen handbuchartigen Überblick über Grundzüge der Entwicklung der Wiener Wirtschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu geben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gerhard Meißl: Arbeitsort Wien. Die Entwicklung der Wiener Wirtschaft nach 1945 aus dem Blickwinkel der Betriebs- und Arbeitsstättenzählungen - Peter Mayerhofer: "Wien ist anders" (?) Spezialisierung und Entwicklungschancen einer nun "internationalen" Stadtregion - Josef Schmee/Andreas Weigl: Von der Vollbeschäftigung in die Krise - Der Wiener Arbeitsmarkt seit 1945 - Josef Fröhlich/Helmut Gassler: Das Innovationssystem Wiens und Ansatzpunkte für technologiepolitische Strategien - Andreas Weigl (mit einem Beitrag von Josef Schmee): Längerfristige Trends und Perspektiven des Wiener Tourismus - Andreas Weigl: Personelle Einkommensentwicklung und -verteilung in Wien 1945-1997 - Hedwig Lutz: Arbeitsverdienste von unselbständig Beschäftigten in Wien: Eine Kohortenbetrachtung für den Zeitraum 1972 bis 1997 - Peter Moser: Stadterneuerung in Wien. Zur Ökonomisierung eines sozialpolitischen Projektes.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Josef Schmee, geboren 1954 in Schärding/Oberösterreich, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Passau, seit 1993 in der Kommunalpolitischen Abteilung der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Wien.
Andreas Weigl, geboren 1961 in Wien, Studium der Wirtschaftsinformatik und Geschichte, derzeit Wirtschaftsstatistiker im Statistischen Amt der Stadt Wien.

最近チェックした商品