Description
(Text)
Die Schlagworte "Globalisierung" sowie "Informations- und Dienstleistungsgesellschaft" kennzeichnen den gegenwärtigen fundamentalen Wandel unserer Wirtschaftswelt. Um diese Veränderungen zu bewältigen, sind Unternehmen immer mehr auf Kreativität und Engagement ihrer Mitarbeiter angewiesen. Mitarbeiterbeteiligung macht Betroffene zu Beteiligten und kann damit die Leistungspotentiale von Arbeitnehmern besser für das Unternehmen erschließen. Dies gilt besonders für traditionelle mittelständische Betriebe, die häufig noch zu zentralistisch von ihrem Eigentümer geführt werden. Die hier dargestellte Konzeption integriert materielle Gesichtspunkte der Mitarbeiterbeteiligung mit Aspekten von Information, Controlling und Führung zu einem Gesamtsystem zeitgemäßen Managements.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Motivation durch materielle Anreize - Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung als integrierter Bestandteil der Unternehmensführung - Bemessung und gerechte Verteilung variabler Vergütungsbestandteile - Effizienzsteigerung durch bedarfsgerechte Verwendung von Prämien - Gesamtkonzeption synergetischen Entgeltmanagements - Entwicklung und Einführung eines variablen Entgeltsystems - Praxisbeispiele und Befragungsergebnisse.
(Author portrait)
Der Autor: Norbert Teltschik studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Betriebswirtschaftslehre in Nürnberg. Danach folgten Assistententätigkeit und Promotion im Fachbereich Unternehmensführung/Personalwirtschaft an der Technischen Universität Ilmenau. Heute ist er geschäftsführender Gesellschafter in einem mittelständischen Handelsunternehmen.