- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Seit Jahrzehnten leben Sozialgerichtsbarkeit und Sozialrechtswissenschaft mit einer - im Vergleich zu anderen Gebieten - ungewöhnlichen Vielfalt verschiedenster Normtypen, die Theorie und Praxis bis in die jüngste Zeit mit immer neuen Problemen konfrontiert haben. Im Rahmen des 5. Fachkolloquiums des Instituts für Sozialrecht der Ruhr-Universität Bochum haben sich ausgewiesene Fachleute mit den Fragen befaßt, die - vor allem im Zusammenhang mit der 3. Stufe der Gesundheitsreform - durch diese unorthodoxen Handlungsinstrumentarien ausgelöst werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ingwer Ebsen: Phänomenologie und Problemfelder der Rechtsquellen - Helge Sodan: Normsetzungsverträge im Sozialversicherungsrecht - Fritz Ossenbühl: Die Richtlinien im Vertragsarztrecht - Hans-Jürgen Papier: Rechtsschutz gegen Normen im Sozialrecht - Peter Krause: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheitlichem Bewertungsmaßstab und Honorarverteilungsmaßstab.



