Arbeit und Arbeiterschaft im Kalibergbau des Werragebietes : Ein Beitrag zur Geschichte und Soziologie der politischen Arbeiterbewegung Thüringens 1848-1989 mit 129 Quellentexten und zahlreichen historischen Abbildungen (Neuausg. 1998. 316 S. 210 mm)

個数:

Arbeit und Arbeiterschaft im Kalibergbau des Werragebietes : Ein Beitrag zur Geschichte und Soziologie der politischen Arbeiterbewegung Thüringens 1848-1989 mit 129 Quellentexten und zahlreichen historischen Abbildungen (Neuausg. 1998. 316 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631336878

Description


(Text)
Im Werragebiet des Landes Thüringen befindet sich eine ergiebige Kalilagerstätte - übrigens eine der bedeutendsten der einstigen DDR. Sie erstreckt sich von Bad Salzungen bis Vacha beiderseits des Werra-Flusses und reicht in den früheren Bezirk Erfurt hinein. Hier lebten und "schafften" die Bergarbeiter der Kalibetriebe seit Jahrzehnten unter jeweils unterschiedlichen sozialen und materiellen Bedingungen, die zunächst in einer mit historischen Fotos und weiteren Abbildungen bereicherten detaillierten Studie beschrieben werden. Der den Zeitraum 1848 bis 1989 erfassende Quellenteil dokumentiert das politische Bewußtsein in der Arbeitschaft ebenso, wie es - etwa in Bezug auf die Situation zu DDR-Zeiten - Formen des vorauseilenden Gehorsams und der Anpassung sowie - mit Blick auf das Dritte Reich - solche der Unterdrückung, Ausbeutung und Verfolgung zeigt. Dieser Band will einen Beitrag leisten zur Geschichte und Soziologie der politischen Arbeiterbewegung unter Berücksichtigung des sozio-ökonomischen Alltags ihrer Mitglieder in einer ländlich strukturierten Region Deutschlands.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Arbeits- und Lebensbedingungen zur Zeit des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik - Die NS-Zeit - Die Umbruchphase 1945-1948 - Zur DDR-Geschichte - Quellenteil.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Joachim S. Hohmann, Historiker und Sozialwissenschaftler, lehrt Soziologie an der PH Weingarten und veröffentlichte im Verlag Peter Lang unter anderem: Landvolk unterm Hakenkreuz. Agrar- und Rassenpolitik in der Rhön. Ein Beitrag zur Landesgeschichte Bayerns, Hessens und Thüringens, 1992.

最近チェックした商品