Heimerziehung von Mädchen im Blickfeld (Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft .53) (Neuausg. 1999. 540 S. 210 mm)

個数:

Heimerziehung von Mädchen im Blickfeld (Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft .53) (Neuausg. 1999. 540 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631336557

Description


(Text)
Die Untersuchung befaßt sich mit der historischen Entwicklung von Anstalts- und Heimerziehung von Mädchen in der deutschsprachigen Schweiz. Analysiert werden fünf ausgewählte geschlechtshomogene und geschlechtergemischte Heime. Zentraler Aspekt ist die Bedeutung der Kategorie Geschlecht. Die Methodik ist komplex, reicht von klassisch historischer Quellenverarbeitung über sekundärstatistisch aufbereitetes Material bis zu "oral history". Die Arbeit stellt einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Sozialpädagogik dar. Sie zeichnet ein detailliertes, in vielerlei Hinsicht repräsentatives Bild der anstalts- und heimpädagogischen Jugendhilfe-Subkultur. Die historische Sichtweise auf die Heimlandschaft schafft die Voraussetzung zum Verständnis ihrer Struktur und Probleme und zu deren Bewältigung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Daten zur Heimerziehung von Mädchen (19. und 20. Jahrhundert, deutschsprachige Schweiz) - Qualitative Analyse von fünf ausgewählten Heimen: Trägerschaft, Personal, Klientel, Erziehungskonzept, Erziehungsmittel (Arbeit, Schule, Strafen etc.), geschlechtsspezifische Erziehung.
(Author portrait)
Die Autorin: Ursula Hochuli Freund wurde 1957 geboren. Studium von Pädagogik, Sonderpädagogik, Philosophie, Zivilrecht an der Universität Zürich und praktische Tätigkeit in unterschiedlichen Gebieten der Sozialpädagogik und -arbeit. Freiberufliche Tätigkeit als Sozialwissenschaftlerin, Dissertation 1997. Arbeitet heute als Dozentin und als Sozialpädagogin in einem Mädchenheim.

最近チェックした商品