Zur politischen Identität der Europäischen Staatengemeinschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .36) (Neuausg. 1998. 241 S. 210 mm)

個数:

Zur politischen Identität der Europäischen Staatengemeinschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .36) (Neuausg. 1998. 241 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631336281

Description


(Text)
Die Arbeit unternimmt den Versuch, grundlegende Merkmale kollektiver Identität auszumachen. Eine Bestimmung der verschiedenen Kontexte strukturiert die Verschränkung von personaler und kollektiver Identität, verstanden als Balanceleistungen zwischen divergierenden Ansprüchen. In einer Analyse werden Handlungs-, Verantwortungs-, Abgrenzungs- und Legitimitätsfähigkeiten als notwendige Elemente definiert. Kollektive Identität ist in modernen Gesellschaften nur noch als politische konstruierbar. Sie beruht auf einem diskursiven Thematisierungs- und Willensbildungsprozeß und kann nur eine Momentaufnahme gesellschaftlicher Organisation und deren Repräsentation sein. Ethnos, Regnum, Imperium und Nationalstaat werden als Konstruktionen und Deutungsangebote der Politik verstanden. Abschließend wird die Frage thematisiert, inwieweit der Europäischen Union bereits kollektive politische Identität zukommt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriffsklärung und Katharsis - Identität im Kontext - Eine Konzeption kollektiver Identität - Legitimation, Repräsentation und Öffentlichkeit - Zur kollektiven Identität der Europäischen Union.
(Author portrait)
Der Autor: Johannes Pollak, geboren 1969. Studium der Politikwissenschaften und Philosophie an der Universität Wien; Postgraduate am Institut für Höhere Studien, Wien; MSc in Political Theory an der London School of Economics and Political Science; Lehrbeauftragter an den Universitäten Wien und Salzburg. Research Fellow an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Forschungsstelle für institutionellen Wandel und Europäische Integration; Promotion 1996.

最近チェックした商品