Hermann Franck (1802-1855) : Persönlichkeit zwischen Philosophie, Politik und Kunst im Vormärz. Dissertationsschrift (Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte .3) (Neuausg. 1998. 368 S. 210 mm)

個数:

Hermann Franck (1802-1855) : Persönlichkeit zwischen Philosophie, Politik und Kunst im Vormärz. Dissertationsschrift (Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte .3) (Neuausg. 1998. 368 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631335703

Description


(Text)
Wer sich für die Philosophie, Politik und Kunst des 19. Jahrhunderts interessiert, wird immer wieder auf den Namen Hermann Francks stoßen. Das Publikum wurde auf den aus Breslau stammenden Schriftsteller erst kürzlich durch die Veröffentlichung seines pädagogisch orientierten "Tagebuchs für Hugo" aufmerksam. Doch seine Bedeutung reicht weiter. Als Schüler Hegels, Freund Heines und Mendelssohns, Vertrauter Wagners und Ruges, Gesprächspartner von Humboldts und Varnhagens stand Franck im Zentrum der Verfassungsentwicklung des Vormärz, der damaligen Ideen-, Literatur- und Musikgeschichte. Der Verfasser läßt die Person in ihren vielfältigen Beziehungen lebendig werden und bietet so in der biographischen Miniatur ein Panorama von Wissenschaft, Philosophie, Politik, Literatur und Kunst der Zeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Biographisch fundierte Gesamtcharakteristik von Hermann Franck - Wissenschaft, Philosophie und Politik im deutschen Vormärz - Junghegelianer - Preußische Verfassungsfrage - Revolution 1848 - Arnold Ruge - Varnhagen von Ense - Musik, Theater und bildende Kunst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Musikästhetik nach Hegel - Mendelssohn und Richard Wagner - Hermann Franck als Autor des "Tagebuchs für Hugo" - Die dramatischen und mysteriösen Todesumstände des Hermann Franck - Bibliographie.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Feuchte, geboren 1954 in Freiburg i.Br. Seit 1981 Richter in Hamburg. Veröffentlichungen zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts. Herausgeber von Hermann Francks Tagebuch.

最近チェックした商品