Das Bild der Frau im Erzählwerk Maria Messinas : Dissertationsschrift (Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen .34) (Neuausg. 1998. 478 S. 210 mm)

個数:

Das Bild der Frau im Erzählwerk Maria Messinas : Dissertationsschrift (Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen .34) (Neuausg. 1998. 478 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631335567

Description


(Text)
Die vorliegende Monographie stellt die einzige umfassende Studie über die sizilianische Autorin Maria Messina (1887-1944) dar, die mit anfänglicher Unterstützung durch Giovanni Verga große Erfolge hatte, dann jedoch für Jahrzehnte in Vergessenheit geriet und erst 1981 von Leonardo Sciascia wiederentdeckt wurde. Die Verfasserin untersucht erstmals den literarischen Werdegang der Autorin und sämtliche erhaltenen und z.T. schwer auffindbaren Werke - Kinderbücher, Novellen und Romane - und vergleicht sie thematisch mit Werken zeitgenössischer italienischer Autoren und Autorinnen wie Pirandello und Deledda. Das Kernthema Messinas, in dessen Darstellung sie alle Zeitgenossen überragt, die fiktional gestaltete Situation der sizilianischen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wird im ganzen Spektrum der Rolle und Einstellung der Frauenfiguren von der Aufopferung bis zu den Versuchen einer Selbstbefreiung nach Motiven und erzähltechnischen Verfahren analysiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Leben und literarische Beziehungen der Autorin - Die Mädchen- und Frauenfiguren in den Märchen und in den Erzähltexten für die Jugend - Frauenfiguren in den Novellen und Romanen: donna vittima, donna esclusa, donna liberata... - Messina und zeitgenössische Autorinnen: Serao, Mancuso, Negri, Deledda, Aleramo.
(Review)
"Viele der Werke Maria Messinas sind vergessen und verschollen. Roswitha Schoell-Dombrowsky machte sich mit detektivischem Eifer auf die Suche in Bibliotheken in Rom, Palermo und Florenz und in Privatarchiven noch lebender Verwandter der Autorin. So gelang es ihr, bisher unveröffentlichtes Material ausfindig zu machen. In ihrer umfassenden, auch biographisch hochinteressanten Studie - eine Biographie Maria Messinas ist noch nicht geschrieben - gelingt es ihr, Leben und Werk einer bedeutenden, bisher weitgehend vergessenen und daher völlig unterschätzten Schriftstellerin erstmals ihrem Rang gebührend zu würdigen." (Claudia Sandner-v.Dehn, Hessische/Niedersächsische Allgemeine)
(Author portrait)
Die Autorin: Roswitha Schoell-Dombrowsky studierte Anglistik und Romanistik in Freiburg, London und Grenoble; Abschluß mit dem Staatsexamen in den Fächern Englisch, Französisch und Italienisch. Nach Studienaufenthalten in Florenz, Rom und Palermo Promotion an der Universität Göttingen mit der vorliegenden Arbeit über Maria Messina. Neben Lehrtätigkeit an einem Kasseler Gymnasium ist die Autorin auch als Herausgeberin italienischer Texte sowie als Rezensentin tätig.

最近チェックした商品