Das universale System der Personalpronomina (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 1998. 207 S. 210 mm)

個数:

Das universale System der Personalpronomina (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 1998. 207 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631335383

Description


(Text)
Ziel dieser interdisziplinär orientierten Arbeit ist es, Habermas' Versuch einer normativen Begründung eines umfassenden Vernunftsbegriffs, der seiner Theorie des kommunikativen Handelns zugrunde liegt, einer Überprüfung aus linguistischer Perspektive zu unterziehen. Hierbei wird deutlich, daß die traditionelle Beschreibung der Personalpronomina, von der auch Habermas ausgeht, keinen gesicherten Status innerhalb der bisherigen Grammatiktheorie hat. Ein neues Beschreibungsmodell der Personalpronomina, das auf den Erkenntnissen der Natürlichen Morphologie beruht, kann jedoch als neues Fundament für Habermas' Vernunftsbegriff fruchtbar gemacht werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Das sprachtheoretische Begründungsprogramm der menschlichen Vernunft im Werk von Jürgen Habermas - Das Paradigma der Personalpronomina aus sprachwissenschaftlicher Sicht.
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine Engel wurde 1965 in Butzbach/Kreis Friedberg geboren. 1989 bis 1993 Studium der Germanistischen Linguistik, Soziologie und Psychologie. 1994 bis 1996 Promotion. Seit 1997 wissenschaftliche Angestellte am Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg.

最近チェックした商品