- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das Antidumpingrecht ist auch nach der Schaffung der World Trade Organization (WTO) ein außerordentlich wichtiges Thema im internationalen Wirtschaftsverkehr. Trotz der Liberalisierungsansätze im internationalen Warenverkehr wird das Antidumpingrecht auch vermehrt von Schwellen- und Entwicklungsländern, zum Schutz ihrer Märkte angewandt. Korea, einst Opfer von Antidumpingzöllen der EG und USA, nutzt heute das Antidumpingrecht zur Bewältigung der zumeist billigeren Importe aus dem Ausland. Die nationalen Antidumpingregelungen sind eine Gefahr für den freien Handel, da die Anwendung durch eine protektionistische Handelspolitik bestimmt ist. Es wird daher vorgeschlagen, das Antidumpingrecht zu reformieren und es langfristig durch ein weltumfassendes Wettbewerbsrecht zu ersetzen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Antidumpingrecht - GATT - WTO - Wirtschaftspolitik - Handelspolitik - Protektion - Liberalisierung - Weltumfassendes Wettbewerbsrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Sung-Kwan Park wurde 1971 in Köln geboren und ist koreanischer Staatsbürger. Er studierte an der Universität zu Köln Rechtswissenschaften. Seine Promotion erfolgte im Jahre 1997.