Description
(Text)
Die Arbeit gibt einen Überblick über die durch das Zweite Finanzmarktförderungsgesetz reformierte und umfassend neugestaltete Aufsicht über die Kapitalmärkte. Im Mittelpunkt steht dabei die Darstellung und kritische Würdigung der Strukturen der Wertpapierhandelsaufsicht durch das Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel, die Börsenaufsichtsbehörden der Länder und die Handelsüberwachungsstellen der Börsen. Schwerpunkte bilden Fragen der Organisation, der Abgrenzung der Zuständigkeitsbereiche sowie der Zusammenarbeit der verschiedenen Aufsichtsinstanzen. Behandelt werden vorweg die Grundlagen des Kapitalmarkt- und des Aufsichtsrechts sowie die Entwicklung der Kapitalmarktaufsicht in Deutschland. Schließlich erfolgt eine Einordnung der Wertpapierhandelsaufsicht in das System staatlicher Aufsichtstätigkeit. Den Abschluß bildet eine Bewertung des neuen Aufsichtssystems.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kapitalmärkte und Aufsicht - Aufsicht über den Wertpapierhandel auf Bundes-, Landes- und Selbstverwaltungsebene - Verhältnis der Aufsichtsinstanzen zueinander - Rechtsnatur der Börse - Umfang der staatlichen Handelsaufsicht - Bewertung des neuen Aufsichtssystems.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Schröder, geboren 1966 in München, studierte nach Abschluß einer Banklehre Rechtswissenschaften in Göttingen. Er führt seit Abschluß des Magisterstudienganges Steuerwissenschaften in Osnabrück den Hochschulgrad eines Magister Rerum Fiscalium (M.R.F.). Nach dem Referendariat im OLG-Bezirk Oldenburg ist er dort als Rechtsanwalt tätig.