- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Dieses Buch geht auf vorbereitende Untersuchungen aus dem Jahr 1995 zurück. Es wird die Entstehung und Entwicklung des Projekts Cante e Dance com a Gente beschrieben, eines Projekts, das sich mit der Musikpädagogik in Brasilien befaßt und seine Übereinstimmung mit den historischen Entwicklungen dieses Landes (schulisch-kulturelle Aspekte und musikpädagogische Grundlagen) diskutiert. Ziel der Studie ist es, die Entwicklung einer Methode für die brasilianische Musikerziehung auf eine fundierte Grundlage zu stellen. Die Untersuchungsmethode der Arbeit ist die historisch-hermeneutische Analyse von erziehungs- und geisteswissenschaftlichen Texten. Die Ergebnisse weisen auf die Erkenntnis hin, daß es für die Entwicklung einer brasilianischen musikerzieherischen Methode nicht ausreicht, originelle Ideen zu haben, sie festzuhalten und zu vermitteln, sondern daß sich ein Prozeß wie dieser auch auf einem sozio-ökonomischen Markt orientieren und durchsetzen muß.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Aufbau und Entwicklung des CDG -Projekts - Schul- und Kulturpolitik in Brasilien - Musikpädagogische Grundlagen - Geschichtliche und kulturelle Basis - Beziehung zwischen Konzept und Materialien - Vermittlung zwischen Produkten und Adressatenkreis.
(Author portrait)
Die Autorin: Helena Wöhl-Coelho, geboren 1956 in Porto Alegre/RS, Brasilien. Sie studierte Gesang und Kunstpädagogik an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS) in Porto Alegre/RS; Promotion 1998 an der Universität Dortmund. Die Autorin ist in Brasilien an der UFRGS sowie am IEPG (Instituto de Pós-Graduação da Escola Superior de Teologia) in São Leopoldo/RS tätig. Darüber hinaus leitet sie das Cante e Dance com a Gente-Projekt in Novo Hamburgo/RS.