Die Expressionismusdebatte und die "Studien" : Eine Untersuchung zu Brechts Sonettdichtung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .90) (Neuausg. 1998. 244 S. 210 mm)

個数:

Die Expressionismusdebatte und die "Studien" : Eine Untersuchung zu Brechts Sonettdichtung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .90) (Neuausg. 1998. 244 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631334256

Description


(Text)
Brechts Sonettsammlung Studien entstand als Reaktion auf die sogenannte Expressionismusdebatte, die in der Exilzeitschrift Das Wort (1937/38) ausgetragen wurde. Es geht darin um die produktive Nutzung des klassischen Erbes der Weltliteratur. Während die theoretischen Schriften Brechts über diese Debatte in der Forschung viel Beachtung fanden, wurden die Studien bisher marginalisiert. Die Autorin legt erstmalig eine Gesamtdarstellung der Studien vor. Im Zentrum stehen die Bezüge zur Expressionismusdebatte, die sich, wie in der Arbeit gezeigt wird, nicht auf eine "Brecht-Lukács-Debatte" reduzieren läßt. Darüber hinaus werden die Studien editionsgeschichtlich, gattungsästhetisch und im Gesamtzusammenhang des Sonett-Werkes Brechts untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Analyse von Brechts Sonettsammlung Studien im Zusammenhang mit der Expressionismusdebatte.
(Author portrait)
Die Autorin: Young-Jin Choi wurde 1964 in Südkorea geboren. Sie studierte Germanistik an der Seoul National Universität (Südkorea) und danach Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Karlsruhe.

最近チェックした商品