Reform des Gewährleistungsrechts und europäische Rechtsangleichung : Studentische Beiträge zur Rechtsvergleichung und Rechtspolitik (Europäische Hochschulschriften Recht .2422) (Neuausg. 1998. 320 S. 210 mm)

個数:

Reform des Gewährleistungsrechts und europäische Rechtsangleichung : Studentische Beiträge zur Rechtsvergleichung und Rechtspolitik (Europäische Hochschulschriften Recht .2422) (Neuausg. 1998. 320 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631334188

Description


(Text)
Während man in Österreich und Deutschland noch über die Reform des Gewährleistungs- und Leistungsstörungsrechts diskutiert, kündigt sich in der Vorbereitung einer einschlägigen Richtlinie ein rechtsangleichender Eingriff des europäischen Gesetzgebers an. Im Oktober 1996 wurde der Entwurf einer "Richtlinie über den Verbrauchsgüterkauf und -garantien" veröffentlicht. Das bot Anlaß, die nationalen Reformbestrebungen und diesen Entwurf vor dem Hintergrund jüngerer nationaler und internationaler Entwicklungen darzustellen und zu bewerten. Die in diesem Band versammelten Arbeiten gingen aus einem an der Salzburger Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Sommersemester 1997 veranstalteten Seminar hervor. Sie zeigen, wie engagiert und kompetent Studenten in der Lage sind, sich mit rechtsvergleichenden und rechtspolitischen Fragen auseinanderzusetzen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Martin Josef Schermaier: Einführung - Gernot Rußbacher: Privatrechtsangleichung und Verbraucherschutz: Kompetenzen und Perspektiven - Arno Johannes Engel: Probleme bei der Umsetzung verbraucherschutzrechtlicher Richtlinien: Das Umfeld des Richtlinienentwurfs über Verbrauchsgüterkauf und -garantien - Stefan Grünberger: Die Reform des Gewährleistungsrechts in Österreich - Marc Herzog: Das Leistungsstörungsrecht im BGB und im schweizerischen Recht - Markus Frank: Das Leistungsstörungsrecht der deutschen Schuldrechtsreform - Andreas Reinhart: Das englische Leistungsstörungsrecht - Kristina Preinerstorfer: Das Leistungsstörungsrecht der Nordischen Länder und der Niederlande - Ihor-Andrij Maritczak: Das Leistungsstörungsrecht des UN-Kaufrechts - Michael Horak: Das EG-Grünbuch über Verbrauchsgüterkauf und -garantien - Philip Steiner: Der Entwurf der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Verbrauchsgüterkauf und -garantien und das geltende österreichische Recht - Dokumentation I: Gegenüberstellung von Niederländischem, Schwedischem und UN-Kaufrecht - Dokumentation II: Entwurf einer "Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den Gebrauchsgüterkauf und -garantien" - Dokumentation III: Die Entwürfe des Österreichischen Bundesministeriums für Justiz zur Reform des Gewährleistungsrechts.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Der Seminarleiter und Herausgeber dieses Bandes, Martin Josef Schermaier (Jahrgang 1963), habilitierte sich 1995 für Römisches Recht, Juristische Dogmengeschichte und Deutsches Bürgerliches Recht. Er ist a.o. Universitätsprofessor an der Universität Salzburg und seit dem Sommersemester 1997 Lehrstuhlvertreter an der Universität Münster.

最近チェックした商品