- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
Das Augenbewegungs- und Lidschlagverhalten von 45 Patienten einer neurologischen Klinik wurden untersucht. Bei den Patienten bestanden cortikale Läsionen - in der Regel nach Tumorexstirpation. Ein Elektrookulogramm der Patienten in verschiedenen Aufgaben wurde abgeleitet. Die Werte einer Vielzahl von oculomotorischen Parametern wie Fixationsdauer, Sakkadengeschwindigkeit, Lidschlagintervall usw. wurden mit denen von Vorschulkindern, Studenten und alten Menschen verglichen. Die Ergebnisse zeigen eine erstaunliche Beeinträchtigung der Cortex-Patienten in Leistungsparametern, die hauptsächlich beim Verfolgen eines hin- und herspringenden Punktes mit dem Blick zu registrieren waren. Bei dieser einfachen sensomotorischen Aufgabe schnitten die Patienten wie sechsjährige Vorschulkinder und schlechter als eine Gruppe Achtzigjähriger ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vergleich von Werten oculomotorischer Parameter von 45 Cortex-Patienten mit denen von Vorschulkindern, alten Menschen und Studenten - Nachlassen der Hemmung, Reduzierung des 'mental speed'-Faktors und Beeinträchtigung des Arbeitsgedächtnisses bei den Patienten, insbesondere bei Frontalgeschädigten.
(Author portrait)
Der Autor: Tanos Feiha wurde 1959 in Kafarzabad im Libanon geboren. Studium der Psychologie, B.A. Abschluß 1983 am Beirut University College und der Amerikanischen Universität in Beirut. Danach psychologische Arbeit in der Heimerziehung im Libanon. 1990 Diplomabschluß in Psychologie in Tübingen. 1992-1997 Promotionsstudiengang an der Universität zu Köln. Seit 1994 Psychologe im Sozialpädiatrischen Zentrum an der Universitätskinderklinik in Köln.