Ökonomische Bewertung von Technologien und Strategien zur Minderung von CO2-Emissionen : Durchgeführt für ausgewählte norddeutsche Versorgungsgebiete (Neuausg. 1998. 129 S. 210 mm)

個数:

Ökonomische Bewertung von Technologien und Strategien zur Minderung von CO2-Emissionen : Durchgeführt für ausgewählte norddeutsche Versorgungsgebiete (Neuausg. 1998. 129 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631333686

Description


(Text)
Zielsetzung der Studie ist es, für die untersuchte geographische Region im Norden der Bundesrepublik Deutschland Maßnahmen zur Verringerung der CO2-Emissionen zu identifizieren und zu konsistenten Minderungsstrategien zusammenzufassen. Aufgrund der Vielzahl an Optionen des Energiesystems stellt sich das in der Umweltökonomie bekannte Allokationsproblem, welche Maßnahmen unter den Aspekten der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu realisieren sind. Zu diesem Zweck wurden Kraftwerksneubauten, Isolierungen an Wohngebäuden, sparsame Elektrogeräte sowie Einsparpotentiale in Industrie und Kleinverbrauch hinsichtlich ihrer technischen, ökonomischen und umweltrelevanten Eigenschaften analysiert. Hieraus wurden Vorschläge für eine klimaverträgliche Entwicklung des Energiesystems abgeleitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur Kosteneffizienz von CO2-Minderungsstrategien - Entwicklung und Einsatz eines Energie- und Stoffflußmodells - Kosten und Potentiale von Minderungsoptionen - Entwicklung des künftigen Kraftwerkparks in Norddeutschland.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Otto Rentz, geboren 1944, ist Leiter des Instituts für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion sowie des Deutsch-Französischen Instituts für Umweltforschung. Er ist Professor an der Universität Karlsruhe (TH).
Martin Wietschel, geboren 1962, ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion der Universität Karlsruhe (TH).
Wolf Fichtner, geboren 1967, ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion der Universität Karlsruhe (TH).
Armin Ardone, geboren 1966, ist wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion der Universität Karlsruhe (TH).

最近チェックした商品