"Iustitia et disciplina" : Strafgerichtsbarkeit in der deutschen Kriegsmarine 1939-1945. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .78) (Neuausg. 1998. 683 S. 230 mm)

個数:

"Iustitia et disciplina" : Strafgerichtsbarkeit in der deutschen Kriegsmarine 1939-1945. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .78) (Neuausg. 1998. 683 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631332580

Description


(Text)
Der Autor wurde für die Arbeit mit dem Werner-Hahlweg-Preis 1998 für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften ausgezeichnet.
Der Autor untersucht Grundlagen, Ermittlungs-, Urteils- und Strafvollstreckungspraxis deutscher Kriegsgerichte im Zweiten Weltkrieg am Beispiel der Strafgerichtsbarkeit in der Kriegsmarine. Die repräsentativ angelegte Studie berücksichtigt die Kerndelikte und bezieht auch Vergleiche zur Kriegsgerichtsbarkeit vor 1939 und nach der Kapitulation 1945 ein. Sie basiert auf Dokumenten der militärischen Befehlshaber, der Marinejustizhierarchie und von Marinegerichten. Kernprobleme sind die Fragen nach Umfang politischer/militärischer Lenkung bzw. Ausrichtung und juristischen Freiräumen der Marinejustiz sowie ihren rechtlichen, institutionellen und personellen Rahmenbedingungen. Der Blick richtet sich aber auch auf die Angeklagten der Militärjustiz, ihre Biographien, Motive und Verhaltensmuster während des gerichtlichen Verfahrens bzw. des Strafvollzugs.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Historische, ideologische und rechtliche Grundlagen der deutschen Militärjustiz - Urteile und Strafvollstreckung in der Kriegsmarine - Organisation und Personal der Marinestrafjustiz - Offiziere und Unteroffiziere / Mannschaften als Angeklagte - Verfahrensdurchführung - Verteidiger und Gutachter - Untersuchung der marinegerichtlichen Kerndelikte (Eigentums-, Abwesenheits-, Ungehorsams- und Zersetzungsdelikte) - Urteilsprüfungen durch die militärischen Befehlshaber und Rolle der Rechtsberater.
(Author portrait)
Der Autor: Lothar Walmrath wurde 1955 in Aachen geboren. Nach dem Abitur nahm er 1973 an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen das Studium der Geschichte und Germanistik auf, das er 1978 mit der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt am Gymnasium abschloß. Nach Referendariat und Zweiter Staatsprüfung wurde er 1981 als Beamter in den Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen und an Gymnasien im Bereich der Bezirksregierung Düsseldorf eingesetzt. Nach dem Wechsel an ein Aachener Gymnasium im Jahr 1990 unterrichtet er dort als Oberstudienrat die Fächer Deutsch und Geschichte. Im Jahre 1997 promovierte er an der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen mit der vorliegenden Studie.

最近チェックした商品