Außerunterrichtliche Schularbeiten - nur ein deutsches Phänomen? : Eine empirische Vergleichsstudie: Deutschland - Griechenland - Ägypten (Neuausg. 1998. 98 S. 210 mm)

個数:

Außerunterrichtliche Schularbeiten - nur ein deutsches Phänomen? : Eine empirische Vergleichsstudie: Deutschland - Griechenland - Ägypten (Neuausg. 1998. 98 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631332481

Description


(Text)
Während Hausaufgaben in Deutschland seit Jahren Gegenstand der Diskussion sind, rückt das Thema Nachhilfe, lange Zeit ein Tabuthema, zunehmend in das öffentliche Interesse und wird von Schule und Medien sehr kritisch begleitet. Da beide Bereiche in der Praxis nicht eindeutig zu trennen sind, werden sie hier als außerunterrichtliche Schularbeiten zusammen betrachtet. In einem theoretischen Teil werden zentrale Aspekte, wie sie in der Forschung diskutiert werden, näher beleuchtet. Die Frage stellt sich, ob Hausaufgaben und Nachhilfe ein typisch deutsches Phänomen sind. Dazu werden in einem empirischen Teil Daten von deutschen, griechischen und ägyptischen Schülern ähnlicher Schultypen vergleichend betrachtet und interpretiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theoretischer Teil: Aufarbeitung der Literatur zur Effektivität und zeitlichen Dauer von Hausaufgaben und zu Nachhilfeunterricht - Empirischer Teil: Fragen zu Hausaufgaben in Deutschland, Griechenland und Ägypten; Fragen zu Nachhilfeunterricht in Deutschland und Ägypten.
(Author portrait)
Die Autoren: Ludwig Haag, Jahrgang 1954, Diplompsychologe, Promotion. Er unterrichtete von 1984-1993 an einem Gymnasium Latein und Ethik und war für mehrere Gymnasien als Schulpsychologe tätig. Seit 1993 ist er Mitarbeiter am Institut für Psychologie an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Martin van Kessel, Jahrgang 1968. Er studierte Lehramt für Hauptschule an der Universität Erlangen-Nürnberg und arbeitet als Hilfskraft am Institut für Psychologie.

最近チェックした商品