Lernen und Lehren für Europa : Festschrift für Waltraut Schöler (Neuausg. 1998. 300 S. 210 mm)

個数:

Lernen und Lehren für Europa : Festschrift für Waltraut Schöler (Neuausg. 1998. 300 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631331941

Description


(Text)
Den hier unter dem Titel Lernen und Lehren für Europa zusammengestellten Beiträgen unterliegt die gemeinsame Überzeugung, daß Europa nicht nur durch politische Konferenzen und Beschlüsse zusammenwächst. Vielmehr werden auch Bildungs- und Erziehungsprozesse auf allen Ebenen der schulischen und der Erwachsenenbildung für notwendig erachtet. Dieser Band stellt dazu sowohl orientierende Rahmenkonzepte als auch konkrete Unterrichts- wie schulische Kooperationsprojekte vor. Diese sollen Beispiele für europabezogene Bildungsmöglichkeiten geben und Verantwortliche in unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsfeldern zu eigenen Aktivitäten ermutigen. Im Leben und Werk von Waltraut Schöler, der diese Schrift gewidmet ist, werden zahlreiche Möglichkeiten der Kooperation in Europa auf universitärer und allgemein gesellschaftlicher Ebene besonders deutlich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Europa als politische Herausforderung - Europa als Thematik politischer und kultureller Bildung - Die europäische Dimension in Bildung und Erziehung auf verschiedenen Schulstufen und in der Lehrerweiterbildung - Die nationale Schule und interkulturelles Lernen - Kooperationsmodelle und -erfahrungen europäischer Schulen - Beispiele für Kooperationen von Hochschulen - Museumspädagogik im Aspekt Europa.
(Author portrait)
Die Beiträger: Wilhelm Hagemann / Gerhard Tulodziecki, Nikolaus Risch, Günter Hagedorn, Elmar Brok, Wolfgang W. Mickel, Peter Virnich, Marianne Krüger-Potratz, Wim Veen u.a., Waltraut Schöler / Alfons Tuyaerts, Ulrich Nehm, Franz-Josef Kaiser, Karl-Heinz Indlekofer, Wim Verlaeckt, Petra Büker, Ulrike Reviere, Silke Marina Schöler-Villazon, Andreas Völkel, Robert Nouwen, Heinz Kamp, Günter Hagedorn, Willi Lüke, Ludmila Verbitskaya, Brigitte Armbruster / Irmgard Pilgrim, Alfons Tuyaerts.
Die Herausgeber: Alfons Tuyaerts, geb. 1943 (Belgien). Dozent PHL Hasselt (B) und Universität-GH Paderborn. Schwerpunkte: Fremdsprachendidaktik, Computer und Didaktik, Medien und Europa in der Bildung.
Wilhelm Hagemann, geb. 1939. Prof. für Erziehungswissenschaft Universität-GH Paderborn. Lehrerfortbildung. Schwerpunkte: Berufspädagogik und Medienpädagogik.
Gerhard Tulodziecki, geb. 1941. Prof. für Erziehungswissenschaft Universität-GH Paderborn. Lehrerfortbildung. Schwerpunkte: Allgemeine Didaktik und Medienpädagogik: Bildungsplanung.

最近チェックした商品