- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Text)
Thema der Untersuchung ist der bosnische Dichter, Kritiker und Übersetzer Musa Cazim Catic (1878-1915). Dieser Autor ist das beste Beispiel für die Rezeption der Kultur des Fin de siècle, wie sie durch die Künstler der "Kroatischen Moderne" vermittelt wurde, bei einem muslimischen Intellektuellen Bosniens. Die Arbeit widmet sich der Analyse der Bilder und Motive in allen drei Bereichen von Catics literarischer Tätigkeit. Dabei tritt seine Auseinandersetzung mit Weltanschauung und Literatur von Décadence und Symbolismus klar zutage. Insbesondere die Übersetzungen aus dem Werk seines berühmten Zeitgenossen Tevfik Fikret werfen ein interessantes Licht auf Catics individuelle Rezeption des Fin de siècle.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Begriffe Décadence und Symbolismus im Rahmen des Fin de siècle - Catic als Kritiker, als Dichter und als Übersetzer - Bilder und Motive - Catic zwischen Baudelaire und der Sufi-Lyrik.
(Author portrait)
Der Autor: Roberto Mantovani, geboren 1970 in Düsseldorf. Von 1991 bis 1997 Studium in Bonn in den Fächern Slavistik, Osteuropäische Geschichte und Islamwissenschaft; Förderung durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes. 1993/94 Studium der Arabistik an der Staatlichen Universität St. Petersburg, Rußland.