Begegnungen und Identität : Die griechische Kultur und ihre Zerstörung durch die Philosophie (Neuausg. 1998. 507 S. 210 mm)

個数:

Begegnungen und Identität : Die griechische Kultur und ihre Zerstörung durch die Philosophie (Neuausg. 1998. 507 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631331088

Description


(Text)
Der Autor stellt die griechische Kultur zwischen Homer und Platon, zwischen Mythos und Ideenphilosophie als widersprüchliche Einheit dar. Von Homer bis in die attische Tragödie gewinnen die Helden Identität aus Begegnungen des Kampfes oder des dramatischen Diskurses. Diese zeichnen sich aus durch Situativität, Öffentlichkeit und Bildhaftigkeit der Darstellung. Identität findet ihr Maß aus der Begegnung, nicht von einem Ideal her. Plato setzt in der Idee aber ein Absolutes. Er wertet das Bild zum Schatten ab, nimmt der Öffentlichkeit das Offene. Die Arbeit bleibt nicht im Historischen verhaftet, sondern eröffnet Perspektiven auf das gegenwärtige Verhältnis von Situativität und Normativität, z.B. in der Beziehung von Kunst und Wissenschaft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Homers Bilder eines tätigen Lebens (Ilias, Odyssee) - Das plastische Bild und die Autonomie des Körpers - Das Theater des Dionysos - Sophokles: Das Leiden als personale Identität - Aristophanes: Lachen als Auflösung der Polis - Ontologie als Alternative?
(Author portrait)
Der Autor: Theo Reucher, geboren 1924 in Köln, gestorben 1996. Promotion mit einer Arbeit über Hofmannsthal; Lehrer am Abendgymnasium in Düsseldorf. Intensive private Studien der antiken und italienischen Kunstgeschichte; Reisen u.a. durch Griechenland, die Türkei, Persien, Syrien. Publikationen über Homer, Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie. Der Autor lebte in den letzten 15 Jahren meist in Italien.

最近チェックした商品