Anbahnung und Erfolg von europäischen kooperativen F&E-Projekten : Eine empirische Analyse anhand von ESPRIT-Projekten. Dissertationsschrift (Informationstechnologie und Ökonomie .16) (Neuausg. 1998. XXV, 270 S. 210 mm)

個数:

Anbahnung und Erfolg von europäischen kooperativen F&E-Projekten : Eine empirische Analyse anhand von ESPRIT-Projekten. Dissertationsschrift (Informationstechnologie und Ökonomie .16) (Neuausg. 1998. XXV, 270 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631330890

Description


(Text)
Was sind vorteilhafte Startbedingungen bei europäischen kooperativen F&E-Projekten ("Anbahnungserfolg"), und wie wirken sich diese auf den Projekterfolg aus? In einer Bestandsaufnahme von elf empirischen Studien, die zusammen über 1000 Projekte analysieren, werden die zentralen Startbedingungen und Erfolgsvoraussetzungen identifiziert. Wie diese Startbedingungen den Anbahnungs- sowie den späteren Projekterfolg beeinflussen, beschreibt ein theoretisch abgeleitetes Modell. In einer breit angelegten Untersuchung, die 339 ESPRIT-Partner aus zehn Ländern zu 193 ESPRIT-Projekten erhebt, wird dieses Modell unter verschiedenen Gesichtspunkten analysiert. Auf dieser Basis werden fundierte Empfehlungen für die Gestaltung von europäischen kooperativen F&E-Projekten und insbesondere von ESPRIT-Projekten formuliert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Überblick über Erfolgsvoraussetzungen u.a. von ESPRIT-, BRITE/EURAM- und EUREKA-Projekten - Konsortialvertrauen und -verbundenheit als Konzepte des Sozialfits der Projektpartner - Zielklarheit und -konflikte als Konzepte des Zielfits der Projektpartner - Komplementarität und Kompetenz als Konzepte des Ressourcenfits der Projektpartner - Effektivität, Effizienz, Zusammenarbeits- und Lernerfolg als Kriterien des Projekterfolges - Empirische Deskription von ESPRIT-Projekten sowie deren Anbahnung und Partner - Multivariate Analysen und Interpretationen zum Anbahnungs- und Projekterfolgsmodell - Projektdauer und Partneranzahl als Einflußgrößen für die Kausalität Anbahnungs-/Projekterfolg.
(Author portrait)
Der Autor: Alexandre Saad studierte Informatik an der Universität Karlsruhe (TH) und war danach am Forschungszentrum Informatik (FZI) für den Aufbau einer Beratungsstelle für ESPRIT-Projekte verantwortlich. Zugleich leitete er am Institut für angewandte Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung ein Forschungsprojekt über die Anbahnung und den Erfolg von europäischen kooperativen F&E-Projekten im Bereich der Informationstechnologien.

最近チェックした商品