Anwendung von Operations Research-Verfahren bei der Beurteilung von Akquisitionsobjekten (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1998. XXXII, 365 S. 210 mm)

個数:

Anwendung von Operations Research-Verfahren bei der Beurteilung von Akquisitionsobjekten (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1998. XXXII, 365 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631330470

Description


(Text)
Das hohe Transaktionsvolumen auf dem M&A-Markt sowie die relativ hohe Mißerfolgsrate lassen es notwendig erscheinen, Entscheidungen bei Akquisitionen besser fundiert zu treffen. Dabei sind der Beschaffbarkeit von Informationen enge Grenzen gesetzt, so daß die vorhandenen Informationen besser verarbeitet werden müssen. Dies geschieht durch den Einsatz von Operations Research-Verfahren. Die Untersuchung zeigt, wie durch eine systematische Vorgehensweise bei der Beurteilung von Akquisitionskandidaten verschiedene Aspekte in einem ganzheitlichen Konzept berücksichtigt werden können. Es werden die OR-Verfahren Prognose, Spieltheorie und Simulation im Rahmen der 'Vorbereitung' und Entscheidungstheorie, Goal Programming, Multiattributive Entscheidungsverfahren und Lineare Programmierung im Rahmen der 'Durchführung' der Beurteilung von potentiellen Akquisitionskandidaten angewandt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ganzheitliches Konzept für die Beurteilung von Akquisitionskandidaten aus Erwerbersicht - Angewandte Operations Research-Verfahren: Prognose, Spieltheorie, Simulation, Entscheidungstheorie, Goal Programming, Multiattributive Entscheidungsverfahren und Lineare Programmierung.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Enayat studierte von 1989 bis 1994 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Gießen mit den Schwerpunkten Operations Research, Industrielle Unternehmungsplanung & Produktionswirtschaft sowie Marketing. Von Mai 1995 bis Juni 1997 arbeitete Thomas Enayat in einer Unternehmensberatungsgesellschaft im Rhein-Main-Gebiet. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im November 1997.

最近チェックした商品