Grenzen der Rückwirkung bei Rechtsprechungsänderungen (Europäische Hochschulschriften Recht .2321) (Neuausg. 1998. XVIII, 169 S. 210 mm)

個数:

Grenzen der Rückwirkung bei Rechtsprechungsänderungen (Europäische Hochschulschriften Recht .2321) (Neuausg. 1998. XVIII, 169 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631329948

Description


(Text)
Dürfen Rechtsgeschäfte von gestern mit Maßstäben von heute gemessen werden? Die Arbeit zeigt, unter welchen Voraussetzungen ein Rückwirkungsschutz bei einem Rechtsprechungswandel im Zivilrecht anerkannt werden muß. Der Schutz für den einzelnen, der seine Rechtsbeziehungen auf der Grundlage und in Kenntnis der bisherigen Judikatur gestaltet hat, läßt sich dabei dem verfassungsrechtlichen Rückwirkungsverbot entnehmen. Da im Hinblick auf die Vielgestaltigkeit des hier anstehenden Themenkreises ein Gesamtsystem nicht erstellt werden kann, werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, die das Spannungsverhältnis zwischen Rechtssicherheit und materieller Gerechtigkeit aufzulösen vermögen und zu angemessenen, gerechten Ergebnissen führen. Gleichzeitig wird verdeutlicht, inwieweit das Rückwirkungsverbot im Rahmen der Privatautonomie zum Gegenstand der Vertragsgestaltung gemacht und somit das Risiko einer richterlichen Kursänderung im Wege einer vorausschauenden Kautelarjurisprudenz aufgefangen werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rechtsprechung - Rechtsfortbildung - Richterrecht - Legitimation und Grenzen richterlicher Entscheidungen - Rückwirkung - Vertrauensschutz - Rechtsstaatsprinzip - Grenzen rückwirkender Rechtsprechung - Primär- und Sekundärschutz - Versteinerungsklausel.
(Author portrait)
Die Autorin: Christine Lübbe wurde 1967 in Oldenburg geboren. Sie studierte von 1986 bis 1991 Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg; Anschließendes Referendariat von 1991 bis 1994 in Augsburg und den U.S.A. Promotionsstudium nach Abschluß des Zweiten Juristischen Staatsexamens. Dozententätigkeit bei verschiedenen Bildungsträgern in den neuen und alten Bundesländern von 1994 bis 1996. Seit 1996 ist sie als Justitiarin bei einem Kreditinstitut in Frankfurt am Main tätig.

最近チェックした商品