Möglichkeiten und Perspektiven einer Reform der Organisation der Wirtschaftsverwaltung - eine rechtshistorische, rechtsv : Dissertationsschrift (Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht .17) (Neuausg. 1998. XXIV, 388 S. 210 mm)

個数:

Möglichkeiten und Perspektiven einer Reform der Organisation der Wirtschaftsverwaltung - eine rechtshistorische, rechtsv : Dissertationsschrift (Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht .17) (Neuausg. 1998. XXIV, 388 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631329788

Description


(Text)
In den letzten Jahren sind althergebrachte Institutionen der Wirtschaftsverwaltung, die als Körperschaften des öffentlichen Rechts verfaßten Industrie- und Handelskammern, zunehmend zum Gegenstand politischer Diskussion geworden. Kritisiert wird vornehmlich das Institut der gesetzlichen Zugehörigkeit aller Gewerbetreibenden zur örtlichen IHK. Die Kammern müßten ihre Daseinsberechtigung, ihre Leistungsfähigkeit und ihre Wirtschaftlichkeit künftig in einem freien System unter Beweis stellen. Eine sachliche Bewertung dieser Forderungen verlangt nicht nur eine politisch orientierte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Chancen einer Reform des Kammersystems, sondern auch eine rechtshistorische, rechtsanalytische und rechtsvergleichende Betrachtung der Kammergeschichte und der Kammerwirklichkeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte und Wesen der Industrie- und Handelskammern in Deutschland - Kammerrecht und Kammerwesen in anderen europäischen Staaten - Rechtliche und rechtspolitische Problematik des derzeitigen Kammerwesens - Möglichkeiten einer Reform des Kammersystems - Privatisierung der Industrie- und Handelskammern.
(Author portrait)
Die Autorin: Kirsten Kaltenhäuser wurde 1970 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Von 1989 bis 1994 studierte sie Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim. Den Vorbereitungsdienst absolvierte sie von 1994 bis 1996 am Landgericht Mannheim. Im Anschluß an das Zweite Staatsexamen war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht bei Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt beschäftigt, wo sie 1997 promovierte.

最近チェックした商品