Rechtsfehler bei der Anklageerhebung oder in der Anklageschrift unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .2444) (1998. 261 S. 21 cm)

個数:

Rechtsfehler bei der Anklageerhebung oder in der Anklageschrift unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .2444) (1998. 261 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631329405

Description


(Text)
Die Rechtsfolgen von Fehlern bei der Anklageerhebung und der Anklageschrift sind nicht im einzelnen geregelt. Der Verfasser hatte sich zum Ziel gesetzt, den Entwicklungsweg der Rechtsprechung nachzuzeichnen, um weiterführende Überlegungen anzustellen. Die Rechtsprechungsanalyse ergibt, daß die verbreitete Aussage, Mängel der Anklage in ihrer Umgrenzungsfunktion führten zu einem Prozeßhindernis, Mängel der Informationsfunktion dagegen allenfalls zu einer revisionsrechtlichen Verfahrensrüge, nicht in allen Fällen durchgehalten wird. Der Verfasser geht von der Überlegung aus, daß das endgültige und unbehebbare Defizit von solchen Informationen der Anklageschrift, die für eine sachgerechte Verteidigung von wesentlicher Bedeutung sind, zu einem Verfahrenshindernis führen müsse. Behebbare Mängel seien dagegen in erster Linie durch Nachholung der fehlenden Information während des tatgerichtlichen Verfahrens zu heilen; nur mangels Heilung sollen sie auf eine Verfahrensrüge hin zur Urteilsaufhebung und Zurückverweisung der Sache durch das Revisionsgericht führen. Das Fehlen von Informationen, die für die Verteidigung nicht von wesentlicher Bedeutung sind, bleibt dagegen unbeachtlich. Durch diese Unterscheidung soll ein Ausgleich zwischen dem Interesse an effektiver Strafverfolgung und dem rechtsstaatlichen Gebot der Ermöglichung einer sachgerechten Verteidigung stattfinden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rechtsentwicklung in der Gesetzgebung - Entwicklung der Rechtsprechung - Bedeutung der Anklageerhebung und der Anklageschrift als staatsanwaltschaftliche Entscheidung - Voraussetzungen der Anklageerhebung - Zielrichtung von Rechtsfolgen bei Anklagemängeln - Skala möglicher Rechtsfolgen von Anklagemängeln - Einzelne Mängel der Anklageschrift - Einzelne Mängel der Anklageerhebung - Heilung von Anklagemängeln durch Staatsanwaltschaft, Gericht oder Verteidigung.
(Author portrait)
Der Autor: Franz-Ludwig Danko wurde 1961 in Gelnhausen geboren. Von 1983 bis 1987 Studium in Frankfurt/Main. Von 1988 bis 1991 Referendariat im OLG-Bezirk Frankfurt/Main. Seit 1991 als Rechtsanwalt tätig.

最近チェックした商品