- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Die Arbeit behandelt den Personalabbau nach der Insolvenzordnung zur Sanierung des Schuldners. Untersucht werden die dem Insolvenzverwalter zusätzlich zum Betriebsverfassungsgesetz zur Verfügung gestellten Möglichkeiten, den Personalbestand zu reduzieren. Der Insolvenzverwalter kann entweder die Zustimmung des Arbeitsgerichts zur vorzeitigen Betriebsänderung beantragen oder mit dem Betriebsrat einen Interessenausgleich mit namentlicher Bezeichnung der zu kündigenden Arbeitnehmer vereinbaren. Außerdem besteht die Möglichkeit, beim Arbeitsgericht im Sammelverfahren feststellen zu lassen, daß bereits ausgesprochene oder noch auszusprechende Kündigungen aus betrieblichen Gründen erforderlich und sozial gerechtfertigt sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Betriebsänderung nach 122 InsO - Interessenausgleich mit namentlicher Bezeichnung der zu kündigenden Arbeitnehmer nach 125 InsO - Feststellungsverfahren und Kündigungsschutzklage nach 126, 127 InsO.
(Author portrait)
Die Autorin: Katrin Arend, geboren 1968 in Dorsten/Westfalen, studierte in Würzburg und München Rechtswissenschaften. Die Erste Juristische Staatsprüfung legte sie 1992 ab. Die Zweite Juristische Staatsprüfung erfolgte 1994. Promotion 1998 an der Universität Jena. Seit 1996 ist sie Rechtsanwältin in Berlin.



