Kollektive Identität und Tod : Zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 1998. 428 S. 210 mm)

個数:

Kollektive Identität und Tod : Zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 1998. 428 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631328101

Description


(Text)
In einer Diskursanalyse wissenschaftlicher Theorien werden verschiedene Konstruktionsweisen ethnischer und nationaler Identität untersucht. Bezogen auf die soziale Realität bleiben sie jedoch defizitär. Die Problematisierung des Identitätsbegriffs und die Typologisierung von sozialen Beziehungen erlaubt eine Differenzierung von Kollektivitäten und falsifiziert kurzschlüssige Argumentationen. Eine Bedeutungsanalyse hingegen zeigt, daß Ethnizität und nationale Identität aus archaischen und modernen Versatzstücken synthetisierte Religionen sind. Als Überlebensstrategie versöhnen sie die Individuen mit dem eigenen Tod durch den Glauben an das Weiterleben im Kollektiv. In Anlehnung an die literarische Anthropologie wird belletristische Literatur der ehemaligen DDR und der sogenannten Rumäniendeutschen soziologisch analysiert, um die im theoretischen Teil erarbeiteten Konstruktionsprinzipien zu veranschaulichen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kollektive Identität - Tod - Grenze - Fremdheit - Dimensionen identitärer Konstruktionen - Beziehungstypologie - Kollektivitäten - Ethnizität in wissenschaftlichen und soziopolitischen Zusammenhängen - Rumäniendeutsche - nationale Identität zwischen Kultur und Staat - Literarische Soziologie: DDR-Literatur, Minderheitenliteratur (Rumäniendeutsche).
(Author portrait)
Die Autoren: Michael Uzarewicz, geboren 1958. Maschinenschlosser, Studium der Soziologie, Politikwissenschaften und Geschichte. 1993 Magisterabschluß. 1997 Promotion. Zur Zeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am soziologischen Forschungsinstitut Göttingen.
Charlotte Uzarewicz, geboren 1956. Krankenschwester, Studium der Ethnologie, Soziologie und Medizingeschichte. 1991 Magisterabschluß, 1997 Promotion. Zur Zeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Lehramt Pflegewissenschaft der Universität Bremen.

最近チェックした商品