- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Die Arbeit untersucht, ausgehend vom praktischen Beispiel der Härtefallklausel in den ostdeutschen Metalltarifverträgen von 1993, Vorschläge in der Diskussion um die Flexibilisierung lohnbezogener Tarifvertragsnormen auf ihre rechtliche Unbedenklichkeit und praktische Durch- und Umsetzbarkeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Härtefallklausel - taugliches Modell zur Lohnflexibilisierung in der Unternehmenskrise? - Reduzierung tariflicher Löhne und Leistungen durch Not-Betriebsvereinbarungen - Öffnungsklauseln für Lohnkürzungen - Untertariflicher Lohn und Günstigkeitsprinzip.
(Author portrait)
Die Autorin: Sandra Sontowski studierte von 1987 bis 1992 Jura an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und absolvierte ihr Referendariat im Bezirk des Kammergerichts Berlin. Seit 1996 ist sie Rechtsanwältin in Berlin.