Leben zwischen Gegensätzen und Polaritäten : Pluralismus in Wissenschaft und Lebensführung (Neuausg. 1997. 117 S. 210 mm)

個数:

Leben zwischen Gegensätzen und Polaritäten : Pluralismus in Wissenschaft und Lebensführung (Neuausg. 1997. 117 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631327623

Description


(Text)
Für eine Demokratie ist das Prinzip des Pluralismus konstitutiv, ein Leben zwischen Gegensätzen regulär. Die Vielfalt von Religionen, Weltauffassungen sowie politischen und wissenschaftlichen Richtungen bereichert das individuelle wie auch das soziale Leben und ist Voraussetzung der Freiheit des Denkens und Handelns. Erläutert wird das in diesem Buch an Beiträgen aus Politik, Psychiatrie, Psychologie, Physiologie, Pädagogik und Geschichtswissenschaft. In interdisziplinärer Perspektive skizzieren die Autoren Leitlinien einer realistischen Anthropologie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Hans-Joachim Haase: Die Welt und unser Leben zwischen Gegensätzen und Polaritäten - Wilhelm Blasius: Polarität als Lebenselement. Erkenntnistheoretische und physiologische Überlegungen zum Umwelt-Begriff Jacob von Uexkülls - Theo Sommer: Stammeskrieg und Weltkultur - Franz Pöggeler: Gegensätze und Polaritäten im pädagogischen Denken und Handeln - Hermann Boventer: Pluralistische Kirchenerfahrung: Wieviel Religion braucht die Republik? - Michael Klöcker: Neue Ansätze in der Geschichtswissenschaft: Plädoyer für inner- und interdisziplinäre Brückenschläge.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Hans-Joachim Haase wurde 1922 in Berlin geboren. Er war Professor für Psychiatrie an der Universität Düsseldorf (seit 1964) sowie Ärztlicher Direktor der Pfalzklinik Landeck.
Franz Pöggeler wurde 1926 in Iserlohn geboren. Er ist Professor für Pädagogik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (emeritiert 1992).

最近チェックした商品