- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Text)
Nach wie vor erscheint eine verläßliche Kontrolle der strategischen Nuklearpotentiale durch informationstechnologisch gestützte Einsatzführungssysteme höchst problematisch. Ziel der Untersuchung ist es, die hier deutlich werdenden Risiken herauszuarbeiten und zu bewerten. Dazu werden die Funktionsbedingungen der Informationstechnologie sowie der Einsatzführung im Rahmen nuklearer Abschreckung analysiert. In der ethischen Beurteilung der Risiken greift die Untersuchung auf die Normen des bellum iustum zurück. Im Ergebnis zeigen sich eine Reihe letztlich nicht mehr verantwortbarer Schwierigkeiten und Gefahren, die als grundsätzlich mit den immanenten Widersprüchen der Informationstechnologie zusammenhängend identifiziert werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Funktionsbedingungen der Informationstechnologie - Strategische Einsatzführung im Rahmen nuklearer Abschreckung - Das ethische Konzept des bellum iustum - Risikenabschätzung einer informationstechnologischen Kontrolle der Nuklearpotentiale.
(Author portrait)
Der Autor: Holger Küls, geboren 1963, studierte an der Universität der Bundeswehr in Hamburg Pädagogik. Er war Offizier der Bundeswehr und unterrichtet heute an den berufsbildenden Schulen in Walsrode Politik, Pädagogik und Psychologie.