Beobachtungen zur poetischen Technik und dichterischen Kunst des Claudius Claudianus, besonders in seinem Werk "De raptu (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (Neuausg. 1997. XIV, 312 S. 210 mm)

個数:

Beobachtungen zur poetischen Technik und dichterischen Kunst des Claudius Claudianus, besonders in seinem Werk "De raptu (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (Neuausg. 1997. XIV, 312 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631327036

Description


(Text)
In der Arbeit wird versucht, die Eigenart des anspruchsvollen claudianischen Stils genauer zu erfassen und in die Literaturgeschichte einzuordnen. Dies geschieht im ersten Teil durch eine systematische Auswertung einzelner poetischer Kunstgriffe, auch im Vergleich mit anderen Autoren. Dabei wird nachgewiesen, daß und wie sich D.r.P. gegenüber anderen Werken Claudians durch sein hohes Ausarbeitungsniveau auszeichnet. Weiter wird die Art und Weise des Vorrangs der "großen" Bilder aufgezeigt, denen Claudian gegen die epische Tradition mehr Mühe als den Reden widmet. Bei den Interpretationen des zweiten Teils wird an großen Textzusammenhängen gezeigt, wie in D.r.P. die im ersten Teil untersuchten formalen Kunstgriffe und die inhaltlichen Aussagen zusammenstimmen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Aufbau-Analyse von D.r.P. - Personifikation, Metaphorik, Variatio, Wortstellung, verkürzte Ausdrucksweise in D.r.P. im Vergleich mit Claud. 7; 10; 15; carm.min.53; Verg.georg. 1; Aen.6; Ov.met.5,341-550 - Technik der Vermischung und Kontrastierung, Technik der Überlappung, Dimensionen der Bilder, Unterschiede bei der Anwendung verschiedener Stilmittel im Blick auf ihre Häufigkeit in Bildern, erzählenden Partien und Reden in D.r.P. - Interpretationen der "großen" Bilder aus D.r.P. - Exkurs zur Übereinstimmung von Metrik und Inhalt.
(Author portrait)
Die Autorin: Kathrin Susan Ahlschweig wurde 1964 in Karlsruhe geboren. Ab WS 1983/84 studierte sie nach Erwerb des Graecums und Latinums Klassische Philologie und evangelische Theologie; 1991 Staatsexamen in Latein und evangelischer Theologie; 1993 Erweiterungsprüfung in Griechisch; 1997 Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

最近チェックした商品