- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Thema des Buches ist die Beschreibung zweier - z.T. scheinbar völlig gegensätzlicher - Denkrichtungen in der Weltanschauung des Liberalismus. "Die geteilte Weltanschauung" gibt einen Überblick in die Entwicklungsgeschichte des Liberalismus und zeigt auf, warum diese Dichotomie noch heute in der FDP vorherrschend ist und die Partei oftmals einer Zerreißprobe unterzieht. Als Einstieg gedacht, soll das Buch einen Anreiz zur Vertiefung der Thematik bieten und die Aktualität des Liberalismus für Deutschland näherbringen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Dichotomie des deutschen Liberalismus von 1848/49 bis 1993 - Entstehung liberaler Organisationen bis zu den Ausprägungen liberaldemokratischer und nationalliberaler Denkrichtungen der Gegenwart.
(Author portrait)
Der Autor: Eibe Hinrichs wurde 1961 in Oldenburg i.O. geboren und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster und an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Politikwissenschaft an der Universität Wien. Tätigkeit als Tutor am dortigen Institut für Internationale Politik, anschließend Trainee bei der Dresdner Bank AG in Hamburg. Seit 1995 ist er als Assistent des Verwaltungsdirektors in der Henriettenstifung Hannover tätig.



