Kreuzwege : Transformationen des Mythischen in der Literatur (Neuausg. 1999. 206 S. 210 mm)

個数:

Kreuzwege : Transformationen des Mythischen in der Literatur (Neuausg. 1999. 206 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631326602

Description


(Text)
Die Faszination durch Mythen scheint eine Grundkonstante ästhetischen Schaffens zu sein. Zu allen Zeiten haben Texte auf ein Potential zurückgegriffen, das unerschöpfbar in vielerlei Hinsicht ist. Vorliegende Fallstudien nähern sich, methodisch different ansetzend, der Frage, was Autoren bewogen hat und bewegt, mit und an Mythen zu arbeiten. Die Antworten fallen unterschiedlich aus, unterstreichen aber in ihrer Gesamtheit die ungebrochene Tauglichkeit des Mythos zum Ausdruck existentieller Erfahrungen, Sehnsüchte und Wünsche.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Dietrich Grohnert: "Ich habe mich nämlich, mit aller Gewalt und allem Vermögen, nach dem Orient geworfen..." Goethe und der Mythos Islam. Spurensuche auf einem Nebenweg der deutschen Literatur - Diethard Heinze: Entfesselte Gefangenschaft. Prometheus im 20. Jahrhundert - Fred Lönker: Das Ende der Deutungen. Zu Christoph Ransmayrs Roman Die letzte Welt - Joanna Jablkowska: Die nicht mehr erhabenen Untergangsmythen - Dietmar Jacobsen: Nacherzählen - Neuerzählen - Umerzählen. Aspekte des Umgangs mit der Sintflutgeschichte in der deutschen Gegenwartsliteratur - Altrud Dumont: Faust - ein Urenkel Hiobs. Zum Verhältnis von Transformation und Abstoßung - Zygmunt Mielczarek: Präsenzformen des Mythischen in der Deutschschweizer Literatur - Ewa Kupiak/Dietmar Jacobsen: Die "Entbindungsmacht der Weltstadt". Zur Mythisierung von Paris bei Paul Nizon - Jatti Enklaar: Venedig in der Literatur. Der romantische Mythos von Tod und Leben.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Dietmar Jacobsen, geb. 1953, ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Germanistik der PH Erfurt. Seine gegenwärtigen Arbeitsschwerpunkte sind die Literatur der Deutschschweiz im 20. Jahrhundert sowie die Wendeproblematik in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

最近チェックした商品