- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Arbeit setzt sich zunächst eingehend mit dem Bedrohungspotential der Organisierten Kriminalität in der Bundesrepublik Deutschland auseinander. In der Folge werden die Schwierigkeiten verdeckter technischer Ermittlungen im Bereich der Organisierten Kriminalität aus strafprozessualer und verfassungsrechtlicher Sicht beleuchtet. Der in diese Überlegungen integrierte Seitenblick auf die amerikanische Abhörpraxis vervollständigt die Voraussetzungen zur Entwicklung neuer gesetzlicher Regelungen, die sowohl verfassungswahrend als auch praktikabel sind. Im Ergebnis werden strafprozessuale wie polizeirechtliche Gesetzesnovellen sowie eine neue Definition Organisierter Kriminalität und eine Neufassung von Art. 13 GG präsentiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Organisierte Kriminalität - Verdeckte Ermittlungen - Effektivität technischer Hilfsmittel - Rechtsstaatliche Risiken - Electronic Surveillance - Lauschangriff - Telefonüberwachung - Art. 13 GG - Strafprozeßrecht - Polizeirecht.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Maria Rohe wurde nach seinem juristischen Studium in Bonn bei verschiedenen Polizeibehörden in Deutschland und der Drug Enforcement Administration (D.E.A.) in Quantico, Virginia und Washington, D.C. ausgebildet. Die Promotion erfolgte 1997 in Frankfurt. Zur Zeit ist er als Lehrbeauftragter der Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden - Abt. Polizei - tätig.