Der kriegerische Konflikt in Somalia und die internationale Intervention 1992 bis 1995 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .33) (Neuausg. 1997. 384 S. 210 mm)

個数:

Der kriegerische Konflikt in Somalia und die internationale Intervention 1992 bis 1995 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .33) (Neuausg. 1997. 384 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631326169

Description


(Text)
Zwischen 1992 und 1995 versuchte die internationale Staatengemeinschaft unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und unter Führung der USA dem kriegerischen Konflikt in Somalia vor Ort humanitär wie militärisch entgegenzutreten. Nach einer Eskalation der Gewalt im Sommer 1993 nahm das internationale Engagement jedoch graduell ab, ohne daß sich im Frühjahr 1995 nach Beendigung der Intervention die Situation am Horn von Afrika elementar verbessert hätte und so das (UN-)Peace-keeping im allgemeinen belastet wurde. Nach einer entwicklungsgenetischen Untersuchung der Konfliktgeschichte Somalias sowie einer Beschreibung des Interventionsverlauf sucht die Studie im Rahmen des Völkerrechts, der Mandatsentwicklung, der Operationalisierung und der Medienberichterstattung nach den Ursachen für den geringen Erfolg der ebenso umfangreichen wie kostspieligen Mission. Abschließend wird die Einzelfallstudie den globalen Entwicklungen von Konflikten und Interventionen gegenüber gestellt, um schließlich die Forderung nach einer Agenda Globaler Sicherheit abzuleiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Somalia im Schatten der Weltübergangsgesellschaft - Der kriegerische Konflikt in Somalia - Die internationale Intervention in Somalia 1992 bis 1995 - Kritische Fallanalyse der internationalen Intervention in ihrer juristischen, konzeptionellen, operationalen und globalen Dimension.
(Author portrait)
Der Autor: Ron H. Herrmann wurde 1969 in Kulmbach geboren. Von 1990 bis 1994 Studium der Politikwissenschaft, Publizistik und Soziologie an der Universität Münster in Westfalen und der Hauptuniversität Wien. Examen zum Master of Arts in International Relations 1995 an der University of Keele (UK). 1997 Promotion an der Universität Münster im Fach Politikwissenschaft.

最近チェックした商品