Politische Vergemeinschaftung unter Globalisierungsbedingungen : Möglichkeiten und Grenzen demokratischer Praxis in der Weltgesellschaft. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2272) (Neuausg. 1997. VIII, 265 S. 210 mm)

個数:

Politische Vergemeinschaftung unter Globalisierungsbedingungen : Möglichkeiten und Grenzen demokratischer Praxis in der Weltgesellschaft. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2272) (Neuausg. 1997. VIII, 265 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631326121

Description


(Text)
Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Frage nach den Möglichkeiten demokratischer Praxis unter den Bedingungen einer dezentrierten Weltgesellschaft. Das mittlerweile schon traditionelle, nichtsdestoweniger vor allem für realistische "Außenpolitik"- und idealistische "Innenpolitik"-Modelle nach wie vor essentielle Konzept der souveränen politischen Gemeinschaft wird einer eingehenden, konstruktivistisch angelegten Kritik unterzogen. Zum einen geht es um den Nachweis eines staatensystemischen Selbsttransformationspotentials und dessen Aktualisierung (wenigstens in Europa) und zum anderen um Konstitution und Funktion kollektiver Identitäten. Dabei treten Dilemmata zu Tage, welche nicht nur unüberwindbar erscheinen, sondern als für die Demokratie letztlich geradezu konstitutiv betrachtet werden müssen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Souveränität als Aktorenidentität - Die Entstehung des souveränen Nationalstaates - Die Aktualität der Souveränität und die Aktualisierung ihres Wandlungspotentials - Das Motiv der Wertegemeinschaft - Dezentrierung und Demokratie - Die "selbstbestimmte Solidargemeinschaft" im globalen Kontext.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Hiebaum wurde 1969 geboren und absolvierte das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz. Seit 1993 ist er als Referent und Rechtsberater in der Erwachsenenbildung und in der Sozialarbeit tätig. Promotion 1997.

最近チェックした商品