Der Balkan : Friedenszone oder Pulverfaß? (Wiener Osteuropastudien .7) (Neuausg. 1998. 236 S. 210 mm)

個数:

Der Balkan : Friedenszone oder Pulverfaß? (Wiener Osteuropastudien .7) (Neuausg. 1998. 236 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631325322

Description


(Text)
Im Frühjahr 1991 rückt der Balkan wieder in den Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit. Lange überholt geglaubte Nationalismen erlangen erneut an Sprengkraft und führen im ehemaligen Jugoslawien schließlich zum Krieg, der insgesamt fast vier Jahre lang dauern wird. Auch heute kann kaum von einem Frieden gesprochen werden, sondern eher von Waffenstillstand; zu viele Rechnungen scheinen noch offen, zu wenige Ansätze für ein friedliches Zusammenleben der verschiedenen Völker sind erkennbar. Welche Konstellationen lassen nun diese Region Europas immer wieder zu einem politischen Pulverfaß werden? Der Untersuchung dieser Fragestellung ist dieser Band gewidmet, in dem Historiker, Philologen, Religionswissenschaftler, Ethnologen und Politologen zu Wort kommen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Arnold Suppan: Konvergenz und Divergenz in der Geschichte - Peter Sugar: Contemporary Problems in the Balkans - Richard Potz: Katholizismus, Orthodoxie und Islam - Johannes Koder: Aspekte der Wirkungsmöglichkeiten byzantinischer Traditionen auf Mentalitäten und Realitäten auf dem Balkan - Ivan Parvev: Osmanische Traditionen auf dem Balkan vom 14. bis zum 19. Jahrhundert - Klaus Roth: Ethnokulturelle Gemeinschaft der Balkanvölker: Konstrukt oder Realität? - Horst Haselsteiner: Die Politik der europäischen Großmächte - Srecko-Mato Dzaja: Multikulturalität als ästhetisches und politisches Problem - Valeria Heuberger: Krieg auf dem Balkan: Brennpunkt Bosnien-Herzegowina - Dardan Gashi: Kosovo: Der gordische Knoten des Balkan - Max Demeter Peyfuss: Gedanken zur Konfliktzone Makedonien - Stefan Troebst: Von der "Makedonischen Frage" zur "Albanischen Frage" - Alojz Ivanisevic: Kroatiens langer Weg nach Europa - Peter Alter: Grundfragen des Nationalismus - Milco Lalkov: Nationalismus auf dem Balkan heute oder das Erwachen eines alten Dämons - John Lampe: Economic Integration versus Balkan Isolation. Southeastern Europe after the 20th Century - Wolfgang Geier: Gesellschaft und Mentalitäten.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Arnold Suppan ist Präsident des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts und Professor am Institut für Ost- und Südosteuropaforschung der Universität Wien.
Valeria Heuberger und Elisabeth Vyslonzil sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Institut.

最近チェックした商品